General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ausschreibung von Preisen für Dissertationen und Abschlussarbeiten Einsendeschluss: 15.12.2025
1 MB, PDF
Die Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein schreibt jährlich Preise für hervorragende Dissertationen und Abschlussarbeiten (Diplomarbeiten oder Masterarbeiten) aus, die volks- oder betriebswirtschaftliche Fragen mit Bezug zu den Aufgabenfeldern einer Zentralbank behandeln.
-
Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk Direkteinstieg – Technischer Gebäudebetrieb
04.08.2022 No English translation available
Als technische Fachkraft sorgen Sie für eine funktionierende Technik und sichere Infrastruktur – so wie Thorsten! Er berichtet über seinen Einstieg und seine tägliche Arbeit.
-
Trade dynamics under geopolitical risk Discussion paper 03/2025: Makram Khalil, David Osten, Felix Strobel
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
120 KB, PDF
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2024/1745 des Rates vom 24. Juni 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 24.01.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
126 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 30-year Federal bond
123 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 15-year Federal bond
121 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2022
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg aufgrund des Zinseffekts um 27 Basispunkte auf 1,82 %, während sich der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte – ebenfalls aufgrund des Zinseffekts – um 16 Basispunkte auf 1,94 % erhöhte.
-
Dimension der Vielfalt: Alter und Gernerationen Ally-Videobotschaft von Alexandra Hachmeister
05.06.2024 No English translation available
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
121 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes – Announcement of auction
126 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
132 KB, PDF
-
The Bundesbank turns 65: Bundesbank President Joachim Nagel stresses importance of price stability
01.08.2022 DE
The Bundesbank will turn 65 on 1 August 2022. “
The Bundesbank’s greatest achievement is certainly that it has created a culture of monetary stability and embedded it in the public con-sciousness
”, said Bundesbank President Joachim Nagel in an interview he gave to Deutsche Presse-Agentur (dpa) to mark the anniversary. He noted that the currently very high inflation rates were weighing on many people and illustrated the importance of price stability, adding that “we can and must now do everything we can to prevent the current high level of inflation from becoming entrenched”.“People trust the Bundesbank, and they should continue to be able to do so.
” -
-
Dimension der Vielfalt: Gesundheit Ally-Videobotschaft von Thomas Kraus
04.06.2024 No English translation available
-
Monthly Report: Wealth inequality in Germany has decreased slightly, but remains high
22.07.2022 DE FR
The Bundesbank’s experts have created a new provisional dataset that can be used to examine wealth and debt developments at the level of individual households in Germany in a timely manner at quarterly intervals. According to this dataset, wealth inequality decreased slightly between 2009 and 2021, but remains high overall. The analysis presented in the current Monthly Report also shows that the rate of return on total assets varies considerably between individual households.
-
Bundesbank-Umfrage: Digitaler Euro findet als Bezahl-Option breite Akzeptanz in der Bevölkerung
04.06.2024 No English translation available
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
153 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2022 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
143 KB, PDF
Die Kreditbedingungen der Banken für Gegenparteien verschärften sich im Berichtszeitraum von März bis Mai 2022. Im Vergleich zu früheren Umfragen in Krisenphasen scheint die Verschärfung vergleichsweise moderat ausgefallen zu sein. Die preislichen und die nichtpreislichen Konditionen wurden für alle Gegenparteien gestrafft; eine Ausnahme stellten Hedgefonds dar, bei denen die nichtpreislichen Konditionen per saldo unverändert blieben.
-
Bundesbank signs Diversity Charter
26.07.2022 DE
The Bundesbank has joined 25 national central banks and supervisory authorities as well as the ECB in signing the ESCB and SSM Equality, Diversity and Inclusion Charter (Diversity Charter). “
I am committed to advancing diversity and an open-minded working culture at the Bundesbank. By signing the ESCB & SSM Equality, Diversity & Inclusion Charter, the Bundesbank is doubling down on its promise to embrace the power of being different
,” said Bundesbank President Joachim Nagel on the occasion of the publication of the Charter by the ECB at the end of July. -
On-site inspections
The ongoing monitoring of institutions also includes conducting on-site inspections. These give the Bundesbank deeper insights into institutions’ risk structures and the procedures they use to control risk. The Bundesbank’s supervisors investigate whether the internal risk measurement methods which institutions use to calculate their capital requirements can be approved.
-
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
126 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: erstes Quartal 2022
566 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2022 auf 809 Mrd € (dies entspricht 8,0 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 824 Mrd € in den vier Jahresvierteln bis zum vierten Quartal 2021. Die Nettosachvermögensbildung im Eurogebiet stieg auf 577 Mrd € (was 5,7 % des verfügbaren Nettoeinkommens entspricht).
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2022
399 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im Juni 2022 auf 5,7 % nach 5,8 % im Mai 2022 (korrigiert von 5,6 %).
-
Gemeinsamer Bericht von EZB und ESRB zeigt, dass klimabedingte Schocks die Finanzstabilität gefährden können
153 KB, PDF
Schocks aufgrund von Klimarisiken könnten sich im gesamten Finanzsystem ausbreiten, insbesondere bei einem ungeordneten Übergang zu einer klimafreundlichen Wirtschaft. Finanzmarktverluste infolge einer abrupten Neubewertung von Klimarisiken könnten Investmentfonds und Versicherer belasten und Unternehmensinsolvenzen sowie Kreditausfälle bei Banken verursachen. Makroprudenzielle und mikroprudenzielle Maßnahmen sollten Hand in Hand gehen, um systemische Risiken zu mindern.
-
EZB führt Charta für Gleichstellung, Diversität und Inklusion ein
118 KB, PDF
EZB unterzeichnet systemweite Charta zur Förderung von Gleichstellung, Diversität und Inklusion. Charta trägt aktuell 27 Unterschriften
-
Cap and Trade versus tradable performance standard: A comparison for Europe and China Discussion paper 02/2025: Peter Burgold, Anne Ernst, Natascha Hinterlang, Marius Jäger, Nikolai Stähler
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
-
Announcement of auction - Reopening 15-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Bundesbank publishes first climate-related report
The Deutsche Bundesbank has published its first climate-related report. This publication outlines how the Bundesbank incorporates climate-related risks into individual areas of activity within its mandate.
-
External sector forms centre
Forms to the External sector from businesses, banks, public authorities and individuals.
-
Important Notice
Due to the amendment of the Foreign Trade and Payments Regulation (AWV), which came into effect in January 2025, the contents of our websites and the documents provided thereon are currently being revised.
Please note that during this updating process, it may happen that contents and documents are still in their old state. We are working intensively to bring all information up to date as quickly as possible.
-
Karrierestart nach der Uni: Einblicke ins Traineeprogramm Traineeprogramm – Master
26.07.2022 No English translation available
Benedikt Schwemmlein hat sich nach Abschluss des Money and Finance-Studiums an der Goethe Universität Frankfurt für das Traineeprogramm (Master) beworben. Wie abwechslungsreich die Theorie- und Praxisphasen gestaltet sind und was er nun macht, berichtet er hier.
-
Erstregistrierung im Extranet
No English translation available
Für die erstmalige Registrierung im ExtraNet der Deutschen Bundesbank ist die vorherige Zuteilung einer Meldenummer erforderlich. Anschließend können sich Meldepflichtige für ein Fachverfahren registrieren.
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
125 KB, PDF
-
Green finance dashboard
This system of indicators uses a number of data items, most of them publicly available, to provide a quick overview over green finance in Germany and its latest developments. It distinguishes financial, real economic and climate-related indicators.
-
EZB-Rat erhöht Leitzinsen
21.07.2022 No English translation available
Der EZB-Rat hat die Leitzinsen im Euroraum um einen halben Prozentpunkt erhöht und damit die Zeit der Negativzinsen beendet. Der Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte liegt damit bei 0,50 Prozent, der Einlagensatz steigt auf 0 Prozent. Darüber hinaus beschloss der EZB-Rat in seiner Sitzung die Einführung eines neuen Krisenprogramms, das sogenannte Transmission Protection Instrument (TPI). "Das TPI wird das Instrumentarium des EZB-Rats ergänzen und kann aktiviert werden, um ungerechtfertigten, ungeordneten Marktdynamiken entgegenzuwirken, die eine ernsthafte Bedrohung für die Transmission der Geldpolitik im Euroraum darstellen", heißt es in einer Pressemitteilung der Notenbank.
-
Consumer sentiment in Germany drops to record low
22.07.2022 DE
In its Monthly Report, the Bundesbank writes that the German economy is likely to have pretty much stagnated in the second quarter of 2022. Although the elimination of most coronavirus mitigation measures lent a strong boost to service providers, which had previously been constrained, the high inflation was a drag on households’ purchasing power and consumer sentiment deteriorated sharply. The report adds that supply bottlenecks and high uncertainty about future economic developments also weighed on industry.
-
Verbindliche Musterdarstellung für die Stichprobenliste Anhang 1 zum Vordruck 5506
114 KB, PDF
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das Berichtsjahr 2021
341 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute Statistiken zum bargeldlosen Zahlungsverkehr für das Jahr 2021 veröffentlicht. Diese enthalten Indikatoren für den Zugang zu und die Nutzung von Zahlungsdienstleistungen und -terminals durch die Öffentlichkeit.