General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 173
33 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 173
33 KB, PDF
-
Schäuble: Euro bleibt Kern der europäischen Finanzarchitektur
23.03.2016 No English translation available
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat bei einer Rede an der Goethe-Universität Frankfurt seine Sicht auf die Zukunft von Europas Finanzarchitektur dargestellt.
"Der Kern der europäischen Finanzarchitektur ist und bleibt die gemeinsame Währung"
, sagte Schäuble vor mehreren hundert Gästen des Center for Financial Studies. -
A look at the euro area from a central bank perspective Keynote by Dr Jens Weidmann Second Finance Forum Liechtenstein
Bundesbank President Jens Weidmann takes a critical view of the ECB Governing Council's latest monetary policy easing. In a speech in Vaduz, Mr Weidmann said that, while the need for monetary policy action was agreed, he thinks the decisions go too far when looking at the bigger picture.
-
Standard bearer for Bundesbank independence
09.02.2016 DE FR
9 February marks the 130th anniversary of the birth of Wilhelm Vocke, who was President of the Board of Managers of the Bank deutscher Länder, the Bundesbank's predecessor, between 1948 and 1957. Vocke is remembered In Germany and abroad as a man who stood up for what he believed in and as the "guardian of the currency".
-
Quo vadis Europa? Aktuelle Herausforderungen der Währungs- und Bankenunion Rede beim Forum Bundesbank
-
"Monetary policy has ventured deep into uncharted territory"
24.03.2016 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann takes a critical view of the ECB Governing Council's latest monetary policy easing.
-
EZB veröffentlicht Verordnung und Leitfaden zur Harmonisierung von Optionen und Ermessensspielräumen in der Bankenaufsicht
36 KB, PDF
Verordnung und Leitfaden der EZB zu Optionen und Ermessensspielräumen sind ein wichtiger Schritt zur Harmonisierung der Aufsicht über bedeutende Banken im Eurogebiet. Veröffentlichung markiert Ende des öffentlichen Konsultationsverfahrens.
-
Reopening 30-year Federal bond – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. März 2016
102 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 12)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 173 by auction
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 173
32 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
2016 kicks off with solid economic growth
21.03.2016 DE
The German economy got off to a lively start to 2016, according to the Bundesbank's March Monthly Report. The Bank's economists believe that growth in the first quarter of 2016 should be at least as strong as in the second half of 2015.
-
Schwerpunkte des Monatsberichts März 2016
Der Welthandel enttäuschte in den letzten Jahren. Hatte er in den Jahren zwischen 1980 und 2007 noch mit Raten von durchschnittlich 6 % pro Jahr zugelegt, so verringerte sich sein Expansionstempo seitdem auf weniger als 3 %. Zwar kann ein Großteil des Rückgangs auf die Verlangsamung des weltweiten Wirtschaftswachstums zurückgeführt werden. Aber auch die globale Handelselastizität, das heißt das Verhältnis der Änderungsraten von Welthandel und globaler Wirtschaftsleistung, nahm ab. Dies lässt Befürchtungen aufkommen, das Tempo der Globalisierung und damit der internationalen Spezialisierung habe sich verringert - mit nachteiligen Folgen für den wirtschaftlichen Fortschritt.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Januar 2016
346 KB, PDF
Im Januar 2016 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 25,4 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Rückgang der Forderungen um 8 Mrd € und eine Abnahme der Verbindlichkeiten um 54 Mrd € zu verzeichnen.
-
Common Reference Data Management UDFS – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
21 MB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - März 2016
52 KB, PDF
Am 10. März 2016 beschloss der EZB-Rat mit Blick auf sein Preisstabilitätsziel eine Reihe von Maßnahmen. Hierzu zählen unter anderem die Auflegung eines Programms zum Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors als zusätzliche Komponente des Programms zum Ankauf von Vermögenswerten (APP), eine Erhöhung der monatlichen Ankäufe im Rahmen des APP auf insgesamt 80 Mrd EUR ab April 2016 und der Beginn einer neuen Reihe von vier gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRG II) ab Juni 2016.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
40 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
EZB-Rat weitet geldpolitische Sondermaßnahmen aus
10.03.2016 No English translation available
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat am 10. März eine Reihe geldpolitischer Maßnahmen beschlossen, um für einen stärkeren Preisauftrieb im Euro-Raum zu sorgen. Die Notenbanken im Eurosystem weiten danach ihr Anleihekaufprogramm aus, auch die Leitzinsen werden weiter gesenkt.
-
Bundesbank-Symposium 2023 Bankenaufsicht im Dialog
05.07.2023 No English translation available
Am Mittwoch, den 5. Juli 2023, ab 9 Uhr werden die Vorträge von Bundesbank-Präsident Dr. Joachim Nagel, Bundesbank-Vizepräsidentin Prof. Dr. Claudia M. Buch und BaFin-Präsident Mark Branson hier live übertragen. Der Stream beginnt um 9 Uhr und endet um ca. 10:30 Uhr.
-
First-time publication of data on closed-end investment funds
The Bundesbank is expanding its provision of data on the domestic investment fund industry. In addition to the long-standing publications on open-end investment funds, from now on data on the closed-end fund sector in Germany will also be published on a monthly basis.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. März 2016
103 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 11)
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 30-year Federal bonds
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
35 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Geringe Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Januar 2016
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Januar 2016 wieder deutlich zu. Insgesamt wurden Anleihen für 122,8 Mrd € begeben, nach 67,2 Mrd € im Dezember 2015.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2016
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2016 einen Überschuss von 13,2 Mrd €. Das Ergebnis lag um 13,1 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen sowohl ein niedrigerer Aktivsaldo im Warenhandel als auch eine Verschlechterung des Saldos im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
41 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
40 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
42 KB, PDF
-
EZB kündigt neue Reihe gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte (GLRG II) an
66 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute die Einführung einer neuen Reihe von vier gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRG II) beschlossen. Die neuen Geschäfte bieten den Banken attraktive langfristige Refinanzierungsbedingungen, um die Kreditbedingungen für den privaten Sektor weiter zu lockern und die Vergabe neuer Kredite anzukurbeln.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2016
343 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von ‑0,2 % im Dezember 2015 auf ‑0,8 % im Januar 2016.