General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 175
36 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
34 KB, PDF
-
Die Bedeutung des Bargelds als Wertaufbewahrungsmittel Tagung des Deutschen Historischen Museums
-
Mixed developments in foreign direct investments in 2015
Germany’s primary direct investment stocks abroad (outward FDI) continued to rise in 2015. By contrast, the foreign direct investment stocks in Germany (inward FDI) fell slightly.
-
Joachim Nagel erhält Heinrich-Hertz-Gastprofessur 2023
05.10.2023 No English translation available
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - April 2017
32 KB, PDF
Am 10. April 2017 billigte der EZB-Rat gemäß dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), auf dessen Grundlage die EZB die Einhaltung der in Artikel 123 und 124 AEUV enthaltenen Verbote und der damit zusammenhängenden Verordnungen durch die Zentralbanken in der EU überwacht, den entsprechenden Bericht für das Jahr 2016.
-
EZB setzt Gesamtbetrag der Aufsichtsgebühren für 2017 auf 425 Mio Euro fest
38 KB, PDF
Die EZB schätzt die mit der Aufsicht über das Bankensystem verbundenen Gesamtkosten für das Jahr 2017 auf 425 Mio Euro. Dies stellt einen Anstieg von etwa 10 % gegenüber 2016 dar. 92 % der Gebühren entfallen auf die bedeutenden Banken, 8 % auf die weniger bedeutenden Banken.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2017
545 KB, PDF
Im vierten Quartal 2016 war die Ersparnisbildung (netto, in % des verfügbaren Einkommens) im Euro-Währungsgebiet höher als im vierten Quartal des Vorjahres. Die Sachvermögensbildung (netto) im Euroraum blieb insgesamt unverändert, erhöhte sich aber bei den privaten Haushalten und den nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften. Infolge der Veränderungen bei der Ersparnisbildung und der Sachvermögensbildung nahm der Finanzierungsüberschuss des Eurogebiets gegenüber der übrigen Welt zu.
Die Verschuldung der privaten Haushalte war im vierten Quartal 2016 geringer als vor Jahresfrist, und zwar sowohl im Verhältnis zum BIP (58,7 %) als auch gemessen am verfügbaren Einkommen (93,6 %).
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2017
93 KB, PDF
Aus der Befragung der Teilnehmer des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das zweite Quartal 2017 ergibt sich für die Teuerung in den Jahren 2017, 2018 und 2019 eine durchschnittliche Punktprognose von 1,6 %, 1,5 % bzw. 1,7 %.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
92 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
78 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2017
263 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im März 2017 auf 5,3 %, verglichen mit 4,7 % im Februar. Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, stieg von 8,4 % im Februar auf 9,1 % im März. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte betrug im März 2,4 % nach 2,3 % im Februar. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften erhöhte sich von 1,9 % im Februar auf 2,3 % im März.
-
-
Pressekonferenz am 27. April 2017 - Einleitende Bemerkungen
28 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu lassen. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sie für längere Zeit und weit über den Zeithorizont unseres Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf dem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 27. April 2017
24 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Bundesbank lädt zum Tag der offenen Tür 2017 ein
Am 1. und 2. Juli 2017 öffnet die Deutsche Bundesbank ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher in Frankfurt am Main. Gäste können die Zentrale der Notenbank und die Hauptverwaltung in Hessen kennenlernen.
-
EZB veröffentlicht Leitfaden für Banken zum Umgang mit notleidenden Krediten
34 KB, PDF
Die EZB hat heute ihren endgültigen Leitfaden zu notleidenden Krediten (Non-performing Loans – NPL) veröffentlicht. Damit wurde ein wichtiger Schritt zur Bewältigung der NPL-Problematik im Euroraum vollzogen. Der Leitfaden skizziert Maßnahmen, Verfahren und Best Practices, die Banken im Umgang mit NPL berücksichtigen sollten – ein Thema, das für Banken zu den Prioritäten zählen sollte.
-
Zwischen niedrigen Zinsen, Zinsänderungsrisiken und Regulierung: Aktuelle Herausforderungen des Bankensektors Festvortrag anlässlich des 70. Jubiläums des hessischen Bankenverbands
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. April 2017
56 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 17)
26 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2017
64 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2017 wurden die Richtlinien für die Vergabe von Unternehmenskrediten im ersten Quartal 2017 per saldo leicht gelockert.
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
April results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany
In the first quarter of 2017, German credit institutions eased their credit standards in some areas. This is revealed by the latest Bank Lending Survey (BLS) conducted among banks domiciled in Germany.
-
Welcome remarks at the International Cash Conference 2017
-
G20 finance ministers and central bank governors meet on the margins of the IMF Spring Meeting
25.04.2017 DE FR
The finance ministers and central bank governors of the G20 countries met in Washington to continue their discussions on core issues of the German G20 presidency. Besides global economic growth prospects, the main focus was on financial market regulation and the further development of global economic and financial governance.
-
Can we manage with less? The debate on greater proportionality in regulation Presentation to board members of Baden-Württemberg savings banks
-
German economy gains momentum in the first quarter
24.04.2017 DE FR
The Bundesbank believes that the German economy is likely to have picked up significant momentum in the first quarter. These are the findings of the Bundesbank's April Monthly Report. Both sentiment indicators and "hard" economic data paint a favourable picture, the Bundesbank economists report.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
37 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Februar 2017
310 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies im Februar 2017 einen Überschuss in Höhe von 37,9 Mrd € auf (siehe Tabelle 1). Dahinter verbargen sich Aktivsalden im Warenhandel (29,5 Mrd €), bei den Dienstleistungen (9,5 Mrd €) und beim Primäreinkommen (4,2 Mrd €), die teilweise durch ein Defizit beim Sekundäreinkommen (5,4 Mrd €) aufgezehrt wurden.
-
Current challenges in the euro area. A view from Germany Speech at Columbia University, New York
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. April 2017
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening 30-year Federal bond – Auction result
33 KB, PDF
-
Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe – Tenderergebnis
36 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2017 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
76 KB, PDF
Die Umfrageteilnehmer gaben an, dass sich die Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen wie auch für OTC-Derivate im dreimonatigen Referenzzeitraum von Dezember 2016 bis Februar 2017 gegenüber den drei Monaten zuvor für alle Arten von Gegenparteien verschlechtert haben. Im Großen und Ganzen spielte dabei die Verschärfung der nichtpreislichen Konditionen eine ebenso große Rolle wie die Verschlechterung der preislichen Bedingungen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 16)
26 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
32 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
The ECB's low-interest-rate policy – a blessing or a curse for the economy, consumers and banks? Speech delivered at the Sparkassen-Gesprächsforum