General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
159 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
152 KB, PDF
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
172 KB, PDF
-
Schülerinnen und Schüler aufgepasst!
Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel lädt euch am 12. Dezember 2025 zu einem besonderen Tag in die Bundesbank ein! Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
-
Hoher Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Mai 2025
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Mai 2025 mit 135,6 Mrd € über dem Wert des Vormonats (115,8 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 35,7 Mrd €. Ausländische Schuldverschreibungen wurden für netto 23,1 Mrd € auf dem deutschen Markt untergebracht. Im Ergebnis nahm damit der Umlauf von Schuldverschreibungen in Deutschland um 58,8 Mrd € zu.
-
German balance of payments in May 2025
Germany’s current account recorded a surplus of €9.6 billion in May 2025, virtually half the level seen in the preceding month. This was mainly attributable to the swing to a deficit in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income. There was also a somewhat smaller surplus in goods trading.
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
172 KB, PDF
-
Joachim Nagel: Target achieved, but challenges still remain
10.07.2025 DE
Monetary policy must be reliable, but policymakers must not overly restrict its flexibility
, Bundesbank President Joachim Nagel said at the 10th Bundesbank IAW Lecture in Tübingen. In his speech, Nagel addressed the ECB’s original monetary policy strategy, which has undergone significant reviews. -
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
180 KB, PDF
-
Target achieved, but challenges still remain – monetary policy since the 2021 strategy review 10th Bundesbank IAW Lecture
-
Bundesbank welcomes Hiroshi Nakaso from Japan
09.07.2025 No English translation available
As part of the Bundesbank Invited Speakers Series (BISS), Hiroshi Nakaso, Chairman of the Daiwa Institute of Research and former Deputy Governor of the Bank of Japan, delivered a keynote speech at the Bundesbank’s Regional Office in Hesse. Under the title “Germany and Japan 2.0 – Addressing Common Challenges at a Global Inflection Point”, the event brought together perspectives on economic developments in two of the world’s largest industrial economies.
-
Reopening of two Federal bonds– Auction result
173 KB, PDF
-
Announcement of auction – Issue of Federal Treasury notes
45 KB, PDF
-
Climate risks are no longer a distant threat – they are already a reality ECB blog post | Sabine Mauderer, Livio Stracca
09.07.2025
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
147 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
180 KB, PDF
-
-
Bulgarien tritt Euroraum am 1. Januar 2026 bei
148 KB, PDF
Heute billigte der Rat der Europäischen Union formal den Beitritt Bulgariens zum Euroraum zum 1. Januar 2026 und legte den Umrechnungskurs des bulgarischen Lew gegenüber dem Euro auf 1,95583 Lewa je Euro fest.
-
The German economy: navigating cyclical fluctuations and boosting long-term growth Eesti Pank Public Lecture
-
Invitation to bid for five-year Federal notes (“Bobls”)
150 KB, PDF
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
172 KB, PDF
-
„Hier zeigt sich der wahre Wert des Bargelds“ Interview mit t-online
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Mai 2025
336 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 15 Basispunkte auf 3,65 %. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb mit 3,30 % weitgehend unverändert.
-
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: erstes Quartal 2025
494 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2025 einen Überschuss von 366 Mrd. € auf (2,4 % des BIP im Euroraum), verglichen mit einem Überschuss von 319 Mrd. € (2,2 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
207 KB, PDF
-
„Kein Ersatz für Bargeld“ Interview mit der Südwest Presse
Die Bundesbank schaut mit Sorge auf die Abhängigkeit von US-Zahlungsdiensten in Europa. Vorstand Burkhard Balz erklärt, warum der digitale Euro kommen wird.
-
EZB und AMLA unterzeichnen Vereinbarung zur Zusammenarbeit
44 KB, PDF
EZB und europäische Anti-Geldwäschebehörde (AMLA) unterzeichnen Memorandum of Understanding über die Art der künftigen Zusammenarbeit. Vereinbarung soll die Zusammenarbeit zwischen der prudentiellen Bankenaufsicht und der Aufsicht im Bereich der Geldwäschebekämpfung stärken und Doppelarbeit vermeiden. Rahmenwerk enthält Grundsätze für den Informationsaustausch und die regelmäßige Zusammenarbeit bei der Festlegung von Richtlinien und Standards.
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
181 KB, PDF
-
„Einfacher ist besser – Bankenregulierung nach dem Prinzip Marie Kondō 80. Bankwirtschaftliche Tagung des BVR in Berlin
-
-
BaFinTech 2025 – AI, quantum computing and the digital euro
03.07.2025 DE
What does the rise of artificial intelligence (AI) among firms mean for the financial industry and financial supervision? How is the increasing digitalisation of payments affecting the financial industry? At BaFinTech, a two-day industry conference co-hosted by the Bundesbank and BaFin in Berlin, representatives of the two authorities discussed digital innovations and the associated risks and rewards with both the financial sector and experts from academia and industry.
-
-
Issue of five-year Federal notes (“Bobls”) – Announcement of auction
45 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
175 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Mai 2025
209 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten war unverändert. Der Median der Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten und in drei Jahren ging zurück, während jener bezüglich der Inflation in fünf Jahren unverändert war.
-
Invitation to bid for 10-year Federal bond to be issued by auction
150 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
205 KB, PDF
-
Die EZB legt sich auf Pläne für zweigleisige Strategie zur Abwicklung von DLT-Transaktionen fest
123 KB, PDF
Der EZB-Rat hat einen Plan gebilligt, der die Abwicklung von Transaktionen auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) in Zentralbankgeld ermöglicht. Die Initiative verfolgt einen zweigleisigen Ansatz: Mit der ersten Initiative („Pontes“) soll dem Markt eine kurzfristige Lösung bereitgestellt werden; hier ist auch eine Pilotphase vorgesehen.
-
EZB-Rat aktualisiert seine geldpolitische Strategie
36 KB, PDF
EZB-Rat bestätigt symmetrisches mittelfristiges Inflationsziel von 2 %.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Mai 2025
383 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 belief sich im Mai 2025 auf 3,9 % und war damit gegenüber April unverändert.
-
Valuable insights into digital currencies Work placements
30.06.2025
Curious about the future of money from a central bank’s perspective? Hyeonhee Kim shares her internship experience at the Digital Euro team. From crypto assets to stablecoins – discover how innovation meets tradition in shaping tomorrow’s finance.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2025
191 KB, PDF
Am 4. Juni 2025 veröffentlichte die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Konvergenzbericht, der als Reaktion auf Bulgariens Antrag vom 25. Februar 2025 erstellt wurde. Im Bericht wird analysiert, wo das Land bei der wirtschaftlichen Konvergenz steht und ob seine innerstaatlichen Rechtsvorschriften mit den Verträgen vereinbar sind.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
31 KB, PDF