General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
20 KB, PDF
-
Bericht über die internationale Rolle des Euro
30 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. Juli 2008
133 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2008
47 KB, PDF
-
Kommunique der Europäischen Zentralbank und der Narodna Banka Slovenska
31 KB, PDF
-
Deutsche Banken und Sparkassen bereit für Einführung SEPA-Lastschrift 2009 - Gesetzgeber soll Einführung unterstützen
32 KB, PDF
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. Juni 2008
120 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Eurosystem Single Market Infrastructure Gateway UDFS – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
3 MB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (April 2008)
56 KB, PDF
-
Viertes hochrangiges Seminar der Zentralbanken des ostasiatischen und pazifischen Raums und des Euro-Währungsgebiets
28 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2008
49 KB, PDF
-
Financial markets and monetary policy
74 KB, PDF
Professor Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank at the University of Constance
-
Die Europäische Zentralbank beendet formell die öffentliche Ausschreibung zur Bestimmung eines Generalunternehmens für den Bau ihres neuen Sitzes
15 KB, PDF
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2008 auf 3,19 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. Juni 2008
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2008 auf 3,19 %
19 KB, PDF
-
Change in the basic rate of interest to 3.19% with effect from 1 July 2008
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2008
19 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. Juni 2008
107 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2008
73 KB, PDF
-
Zehn Thesen zu zehn Jahren europäischer Geldpolitik
92 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Industrie- und Handelsclubs Ostwestfalen-Lippe und der Bielefeld Graduate School of Economics and Management an der Universität Bielefeld
-
Financial markets and the central bank
66 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Keynote speech held at the SUERF Colloquium "New trends in asset management: Exploring the implications"
-
Veröffentlichung des "Financial Stability Review" der EZB vom Juni 2008
30 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2008
Die deutsche Leistungsbilanz wies im April – gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 14,5 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 3,0 Mrd € unter dem Stand des Vormonats.
-
Netto-Tilgungen am Rentenmarkt im April 2008
Am deutschen Rentenmarkt ließ die Emissionstätigkeit im April gegenüber dem Vormonat leicht nach. Insgesamt wurden Anleihen für 117,4 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 130,9 Mrd € im März. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat leicht erhöhten Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten haben diese im April ihre Rentenmarktverschuldung letztlich um 19,6 Mrd € reduziert.
-
Monetary Policy in the Eurosystem
86 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Speech delivered as part of the Ken Dixon public lecture series at the University of York
-
Netto-Tilgungen am Rentenmarkt im April 2008
568 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
486 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
37 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. Juni 2008
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2008
47 KB, PDF
-
Neue Wirtschaftsprognose für Deutschland
Die Konjunktur in Deutschland wird nach kräftigem Jahresauftakt zunächst in ruhigeren Bahnen verlaufen, dann aber zur Jahreswende 2008/2009 wieder an Schwung gewinnen. Zugleich dürfte der gegenwärtig hohe Preisdruck erst im Jahresverlauf 2009 deutlich nachlassen, wobei allerdings die Aufwärtsrisiken klar überwiegen.
-
Financial Market Stability
129 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank, London School of Economics
-
-
-
-
Die Finanzmarkturbulenzen - Konsequenzen für Märkte, Institute und Aufseher
46 KB, PDF
Professor Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Begrüßungsrede anlässlich des Bundesbank-Symposiums 2008
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. Mai 2008
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
The Eurosystem and its Prospects - History in the Making
99 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Keynote Speech held at the 18th Conference of the European Association for Banking and Financial History e. V.
-
Finanzmärkte und Geldpolitik
72 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede anlässlich der Eröffnung des House of Finance der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2008
74 KB, PDF
-
Euro-Leitkurse und obligatorische Interventionskurse im WKM II
27 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (März 2008)
57 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. Mai 2008
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Veröffentlichung des unverbindlichen Kalenders für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden im Jahr 2009
27 KB, PDF
-
Zentralverwahrer zur Teilnahme an Initiative 'TARGET2-Securities' aufgefordert
26 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2008
72 KB, PDF