General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Was nützt Dir der digitale Euro? Finance Flash – Folge 7
28.04.2025 No English translation available
Auch in dieser Woche geht es noch einmal um den digitalen Euro. In der letzten Folge hat Moderatorin Sarah erklärt, warum es einen digitalen Euro geben soll und wann er eingeführt werden könnte. Aber für wen ist eigentlich der digitale Euro? In dieser Folge schaut sich Yannick mal genauer an, welche Vorteile der digitale Euro haben würde und was Verbraucherinnen und Verbraucher damit alles machen können sollen. Mit dem digitalen Euro könnten die Nutzer*innen zum Beispiel online bezahlen, Freunden Geld schicken und das alles kostenlos und sicher. Das erklärt Yannick kurz und knapp in der Rubrik 20 Sekunden. Die Zahl der Woche ist diesmal die 2028. Kleiner Tipp, damit ist das Jahr gemeint.
-
Für alle Fälle gewappnet – Vernetzte Weltwirtschaft: Zwischen Kooperation und Konfrontation Impulsstatement beim Hauptstadtempfang
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Herausforderungen aus Sicht der Bundesbank Rede beim Zahlungsverkehrssymposium am 7. Oktober 2024
-
Research Data
One of the Bundesbank's tasks is to collect monetary, financial and external sector statistical data, comprehensive sets of indicators and seasonally adjusted business statistics. For macroeconomic analysis relevant data are then fed into the macroeconomic time series published in the time series databases.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Reopening Green Federal bond issue – Auction result
172 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
206 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
155 KB, PDF
-
Rede von Bundesbankvorstandsmitglied Michael Theurer anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse des LSI-Stresstests