Search for publications
Text enclosed in quotation marks (") will only find the pages in which this text appears exactly as it appears.
-
-
Balance of payments statistics - September 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - September 2017 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1013 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - September 2017 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
637 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - September 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
-
Monatsbericht - September 2017
Der Monatsbericht September 2017 enthält einen Beitrag zu dem Thema geldpolitische Indikatoren an der Zinsuntergrenze auf Basis von Zinsstrukturmodellen und eine Analyse der Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2016. Zudem werden Potenziale und Risiken von Distributed-Ledger-Technologien im Zahlungsverkehr und der Wertpapierabwicklung ebenso beschrieben wie Neuerungen und Ergebnisse im Rahmen der Erweiterung der Statistik über Investmentvermögen.
-
Devisenkursstatistik - September 2017 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
505 KB, PDF
-
-
Balance of payments statistics - August 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - August 2017 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1010 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - August 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - August 2017
Der Monatsbericht August 2017 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2017.
-
-
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juli 2017 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1011 KB, PDF
-
-
Balance of payments statistics - July 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
965 KB, PDF
-
Monatsbericht - Juli 2017
Der Monatsbericht Juli 2017 beschreibt den Markt für Anleihen nichtfinanzieller Unternehmen im Niedrigzinsumfeld sowie die Entwicklung der staatlichen Zinsausgaben in Deutschland und in Ländern des Euroraums. Es sind ferner Beiträge zu den Themen Entwicklung privater Zinserträge unter Berücksichtigung von Inflation und Steuern sowie Gefahr protektionistischer Tendenzen für die Weltwirtschaft enthalten. Schließlich werden die letzten Neuerungen in der Zinsstatistik der Monetären Finanzinstitute (MFIs) erläutert.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juli 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juni 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juni 2017 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1010 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - June 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
964 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - Juni 2017
Der Monatsbericht Juni 2017 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft anhand gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2017 und 2018 mit einem Ausblick auf das Jahr 2019. Zudem werden die Ausgestaltung und Umsetzung der europäischen Fiskalregeln erörtert.
-
-
-
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2013 bis 2014 Statistische Sonderveröffentlichung 6
2 MB, XLSX
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2013 bis 2014 Statistische Sonderveröffentlichung 6
2 MB, PDF
-
-
Balance of payments statistics - May 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung für Deutschland 2011 bis 2016 Statistische Sonderveröffentlichung 4
600 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Mai 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Monthly Report - May 2017
The May 2017 Monthly Report comments on the economic situation in Germany in spring 2017.
-
-
-
-
Bestandserhebung über Direktinvestitionen 2017 Statistische Sonderveröffentlichung 10
631 KB, PDF
-
-
Balance of payments statistics - April 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - April 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - April 2017
Der Monatsbericht April 2017 beschreibt die Rolle von Banken, Nichtbanken und Zentralbank im Geldschöpfungsprozess und analysiert die Entwicklung des Produktionspotenzials der deutschen Wirtschaft unter dem Einfluss des demografischen Wandels und der Zuwanderung.
-