Search for publications
Text enclosed in quotation marks (") will only find the pages in which this text appears exactly as it appears.
-
Balance of payments statistics - September 2016 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - September 2016 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
675 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - September 2016
Der Monatsbericht September 2016 analysiert Verteilungseffekte der Geldpolitik und beschreibt den Zusammenhang zwischen Globalisierung und der Transmission globaler finanzieller Schocks in die EWU-Mitgliedstaaten. Zudem wird die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2015 erläutert.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - September 2016 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
-
Devisenkursstatistik - September 2016 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
501 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - August 2016 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - August 2016 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1011 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - August 2016 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Monthly Report - August 2016
The Monthly Report August 2016 comments on the economic development in Germany in summer 2016.
-
-
-
Balance of payments statistics - July 2016 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juli 2016 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1011 KB, PDF
-
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juli 2016 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Monatsbericht - Juli 2016
Der Monatsbericht Juli 2016 beschreibt die Entwicklungen im Bank Lending Survey seit Beginn der Finanzkrise und analysiert Ansatzpunkte zur Bewältigung von Staatsschuldenkrisen im Euro-Raum. Ferner werden die neuen bankaufsichtlichen Mindestanforderungen TLAC und MREL im Zusammenhang von Abwicklung und Restrukturierung von Banken erörtert.
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juni 2016 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1011 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - June 2016 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juni 2016 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - Juni 2016
Der Monatsbericht Juni 2016 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft auf Grundlage gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2016 und 2017 inklusive eines Ausblicks auf das Jahr 2018. Zudem werden die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der quantitativen Lockerung im Euroraum analysiert und die Struktur und die Dynamik der industriellen Fertigungstiefe im Spiegel der Jahresabschlüsse deutscher Unternehmen erläutert.
-
-
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2012 bis 2013 Statistische Sonderveröffentlichung 6
4 MB, PDF
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2012 bis 2013 Statistische Sonderveröffentlichung 6
2 MB, XLSX
-
-
3. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank 2016
2 MB, PDF
Am 13. Juni 2016 folgten hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft der Einladung zum dritten Bargeldsymposium in Frankfurt am Main, um über das Thema Bargeld zu diskutieren. Das Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank findet als Forum für professionelle Bargeldakteure alle zwei Jahre statt.
-
-
Balance of payments statistics - May 2016 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
-
Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung für Deutschland 2010 bis 2015 Statistische Sonderveröffentlichung 4
487 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Mai 2016 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Monatsbericht - Mai 2016
Der Monatsbericht Mai 2016 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2016.
-
-
-
Bestandserhebung über Direktinvestitionen 2016 Statistische Sonderveröffentlichung 10
495 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - April 2016 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1008 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - April 2016 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - April 2016 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Monatsbericht - April 2016
Der Monatsbericht April 2016 erläutert die theoretischen Grundlagen und die Weiterentwicklung von Kennzahlen zur Bewertung des Niveaus am Aktienmarkt und befasst sich mit der Phillips-Kurve als Instrument der Preisanalyse und Inflationsprognose in Deutschland.