General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Sanktionen der EZB gegen BNP Paribas Fortis SA/NV wegen Falschmeldung der Kapitalanforderungen
180 KB, PDF
Die EZB verhängt eine Geldbuße in Höhe von 10,4 Mio. € gegen BNP Paribas Fortis SA/NV wegen eines vorsätzlichen Verstoßes gegen Meldevorschriften für das Kreditrisiko. Die Bank verwendete trotz festgestellter schwerwiegender Mängel interne Modelle zur Berechnung der Eigenmittelanforderungen.
-
Payments Symposium: global challenges in the digital age
08.10.2024 DE
The world is becoming increasingly digital – this presents a whole host of challenges for payments in Europe, but also opens up opportunities as a result of innovations. The Bundesbank’s Payments Symposium 2024 saw around 250 experts from the business community, academia and state institutions come together to discuss this topic, including Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz and Piero Cipollone, member of the Executive Board of the European Central Bank.
-
Aufsatz zur Stagnation des deutschen TARGET-Saldos im „ifo Schnelldienst“
20.12.2024 No English translation available
-
An der Schnittstelle von Technologie und Nachhaltigkeit Direkteinstieg – Data Science
20.12.2024 No English translation available
Lisa arbeitet mit neuen Methoden, um Nachhaltigkeitsdaten zu gewinnen und deren Qualität zu verbessern.
-
Auf einen Blick Digitaler Euro
No English translation available
Der digitale Euro wäre ein digitales Zahlungsmittel. Er würde von den Zentralbanken des Euroraums ausgegeben werden – genauso wie die Euro-Banknoten. Alle Bürgerinnen und Bürger könnten den digitalen Euro nutzen. Die Zentralbanken des Euroraums würden damit den Bürgerinnen und Bürgern zusätzlich zu Bargeld ein Zahlungsmittel anbieten, das sie schnell, einfach und sicher verwenden könnten.
-
Digitale Zahlungen nehmen weiter zu, allerdings langsamer als bisher; Bargeld bleibt weiterhin das meistgenutzte Zahlungsmittel
242 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse der jüngsten Studie zum Zahlungsverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher im Euroraum (SPACE) veröffentlicht. Trotz des anhaltenden Trends zur Nutzung digitaler Zahlungsinstrumente wurde 2024 weiterhin ein erheblicher Teil der Zahlungen in bar abgewickelt.
-
EZB ernennt Karin Turner-Hrdlicka zur Leiterin der Generaldirektion Vor-Ort-Prüfungen und Prüfungen interner Modelle
125 KB, PDF
Karin Turner-Hrdlicka wird für Vor-Ort-Prüfungen und Prüfungen interner Modelle der direkt vom Einheitlichen Aufsichtsmechanismus beaufsichtigten Banken verantwortlich sein. Weiterhin wird sie zur Identifizierung von Risiken sowie zur Bestimmung von Aufsichtsprioritäten beitragen.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Oktober 2024
375 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im September 2024 einen Überschuss von 37 Mrd. € auf (nach 35 Mrd. € im Vormonat).
-
Festrede anlässlich der Verabschiedung von Prof. Edgar Bohn Verabschiedung von Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verbands (BGV)