General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2017
254 KB, PDF
Im ersten Quartal 2017 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 402 Mrd €, verglichen mit 1 410 Mrd € am Ende des Vorquartals. Die Nettotilgungen von Schuldverschreibungen durch FMKGs beliefen sich im ersten Jahresviertel 2017 auf 7 Mrd €. Der Nettoverkauf von verbrieften Krediten im Bestand der FMKGs betrug im Berichtszeitraum 5 Mrd €.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juni 2017
229 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies im Juni 2017 einen Überschuss in Höhe von 21,2 Mrd € auf (siehe Tabelle 1). Dahinter verbargen sich Aktivsalden im Warenhandel (27,4 Mrd €), beim Primäreinkommen (4,6 Mrd €) und bei den Dienstleistungen (2,2 Mrd €), die teilweise durch ein Defizit beim Sekundäreinkommen (13,0 Mrd €) aufgezehrt wurden.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2017
494 KB, PDF
Im zweiten Jahresviertel 2017 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 10 639 Mrd € und war damit 171 Mrd € höher als im ersten Quartal 2017. Die Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) stockten ihre Bestände an von Emittenten aus der übrigen Welt begebenen Schuldverschreibungen auf, wohingegen sie die entsprechenden Bestände an Anteilsrechten verringerten. Gleichzeitig erhöhten sich ihre Bestände an von Ansässigen im Euroraum emittierten Schuldverschreibungen wie auch Anteilsrechten. Die Gemischten Fonds verzeichneten im zweiten Quartal 2017 Mittelzuflüsse in Höhe von 67 Mrd €. Bei den Rentenfonds betrugen die Zuflüsse im selben Zeitraum 102 Mrd €. Der Bestand an von Geldmarktfonds begebenen Anteilen lag bei 1 136 Mrd € und damit 54 Mrd € unter dem im ersten Quartal 2017 verzeichneten Wert.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. August 2017
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 33)
27 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
29 KB, PDF
-
Monetary integration – Lessons from Europe Speech at the 2017 Symposium "Monetary Integration Prospects in Africa: Lessons from the Experience of the European Monetary and Financial Integration"
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Guideline (EU) 2024/2616 of the European Central Bank of 30 July 2024 amending Guideline (EU) 2022/912 on a new-generation Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer system (TARGET) (ECB/2022/8) (ECB/2024/20)
651 KB, PDF