General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
31 KB, PDF
-
Die Zukunft des Bezahlens Tegernseer Dialog
Bundesbank-Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele hat sich für vielfältige Möglichkeiten des Bezahlens ausgesprochen. Jedes Zahlungsinstrument habe Vor- und Nachteile, sagte er bei einer Veranstaltung in Gmund am Tegernsee. Der Forderung nach einer Abschaffung von Banknoten und Münzen erteilte Thiele eine Absage. Dies würde die Souveränität der Konsumenten verletzen, sagte er.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
36 KB, PDF
-
Architektursymposium bei der Bundesbank
22.04.2015 No English translation available
Rund 120 hessische Architekten und Innenarchitekten diskutierten am 18. April über das Gebäude der Zentrale der Bundesbank im Norden Frankfurts. Das Gebäude ist ein Vertreter der Nachkriegsmoderne, deren Ästhetik in der Öffentlichkeit umstritten ist. Das Symposium fand in der Reihe "Ungeliebte Moderne?" statt.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
31 KB, PDF
-
Teilnehmerrekord beim Schülerwettbewerb der EZB
41 KB, PDF
Über 5 500 Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren nahmen am diesjährigen Generation-€uro-Schülerwettbewerb teil. Die Teilnehmer kamen aus allen 19 Ländern des Euro-Währungsgebiets. Die Mehrzahl der Teams fasste denselben Leitzinsbeschluss wie der EZB-Rat auf seiner Sitzung am 15. April.