General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
EZB nimmt Urteil des Gerichts der Europäischen Union zur Standortpolitik für zentrale Kontrahenten zur Kenntnis
46 KB, PDF
Die EZB nimmt das Urteil des Gerichts der Europäischen Union zur Standortpolitik für zentrale Kontrahenten (CCPs) zur Kenntnis, die in ihrem Rahmenwerk zur Überwachungspolitik festgelegt ist. Die EZB wird das Urteil sorgfältig prüfen und über ihr weiteres Vorgehen entscheiden. Die EZB verpflichtet sich weiterhin uneingeschränkt, die behördliche Zusammenarbeit bei den CCPs zu verbessern, die im grenzüberschreitenden Bereich erhebliche Auswirkungen auf das systemische Risiko aufweisen.
-
Pressekonferenz am 5. März 2015 - Einleitende Bemerkungen
31 KB, PDF
Auf der Grundlage der regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse und im Einklang mit der Forward Guidance wurde beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Was die geldpolitischen Sondermaßnahmen anbelangt, so liegt der Schwerpunkt nun auf der Umsetzung.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 5. März 2015
16 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, die in Nikosia stattfand, hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,05 %, 0,30 % und -0,20 % zu belassen.
-
Bundesbank releases short film about Germany's gold reserves
The Bundesbank has released a short film about Germany's gold reserves.
-
-
Neue 20-Euro-Banknote noch sicherer
04.03.2015 FR
Die neue 20-Euro-Banknote wird für noch mehr Sicherheit im Bargeldverkehr sorgen. Das neue Sicherheitsmerkmal, ein Fenster im Hologrammstreifen, werde nur sehr schwer zu fälschen sein, sagte Bundesbankvorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele bei der Vorstellung der neuen Banknote. Er rechnet mit einer reibungslosen Einführung der Banknote im November.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2015
517 KB, PDF
Im Januar 2015 lag der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 praktisch unverändert bei 2,41 %.Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 sank im Januar im Vergleich zum Vormonat um 11 Basispunkte auf 2,39 %. Damit ist er seit Februar 2014 das zwölfte Mal in Folge rückläufig. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum blieb unterdessen weitgehend stabil, während jener für Einlagen privater Haushalte anstieg.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. Februar 2015
115 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
35 KB, PDF