General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
"Growing likelihood of price bubbles"
30.01.2015 DE
Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret currently sees no signs of a real estate price bubble in Germany. However, high liquidity levels and low interest rates make a bubble more likely, warned Dombret at a speech in Berlin.
-
The optimal inflation target: Bridging the gap between theory and policy Discussion paper 44/2024: Klaus Adam, Henning Weber
792 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of the 1.75 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2009 (2020)
36 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 1,75 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2009 (2020)
39 KB, PDF
-
2015 – Was steht auf der Agenda? Jahresempfang der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Nordrhein-Westfalen
Beim diesjährigen Jahresempfang der Bundesbankhauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen sprachen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele vor rund 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft. Beide hoben in ihren Reden die Bedeutung von soliden Staatsfinanzen hervor.
-
Notenbankfähigkeit griechischer Anleihen als Sicherheiten für die geldpolitischen Geschäfte des Eurosystems
41 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, die Aussetzung der Mindestbonitätsanforderungen für marktfähige Schuldtitel, die von der Hellenischen Republik begeben oder in vollem Umfang garantiert wurden, aufzuheben.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2014
497 KB, PDF
Im Dezember 2014 ging der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen gegenüber dem Vormonat um 6 Basispunkte auf 2,43 % zurück. Damit ist er seit Mai 2014 das achte Mal in Folge gesunken.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. Januar 2015
119 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
35 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 6)
26 KB, PDF