General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ergebnistabelle deutscher Banken Übersicht über die Ergebnisse der 25 am Comprehensive Assessment teilnehmenden deutschen Banken
311 KB, PDF
-
Die deutschen Banken im Comprehensive Assessment Die Ergebnisse im Überblick
1 MB, PDF
-
Eingehende Prüfung der EZB zeigt, dass die Banken weitere Massnahmen ergreifen müssen
68 KB, PDF
Wichtigste Ergebnisse der umfassenden Bewertung der 130 größten Banken im Euro-Währungsgebiet: Kapitallücke von 25 Mrd € bei 25 teilnehmenden Banken festgestellt; Korrektur der Bewertung von Bankaktiva um 48 Mrd € erforderlich, wovon 37 Mrd € nicht zur Kapitallücke beitrugen; Kapitallücke von 25 Mrd € und Wertberichtigung der Aktiva im Umfang von 37 Mrd € bedeutet eine Auswirkung von insgesamt 62 Mrd € auf die Banken; zusätzliche 136 Mrd € bei den notleidenden Engagements identifiziert; adverses Szenario würde zu Rückgang des Eigenkapitals der Banken um 263 Mrd € und des Medians der CET1-Quote um 4 Prozentpunkte von 12 % auf 8 % führen
-
The German banks in the comprehensive assessment - An overview of the results
1 MB, PDF
An overview of the results
-
Joint press release issued by BaFin and the Bundesbank: Results of the comprehensive assessment for Germany
The comprehensive assessment (CA) conducted by the European Central Bank (ECB) has determined that the balance sheets of the 25 participating German institutions are sound and that the banks’ capital position would be sufficient to withstand a severe economic shock. This positive result is due not least to the capital measures taken over the past few years, and it does not include measures taken this year.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. Oktober 2014
119 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Übergangsbestimmungen für die Auferlegung einer Mindestreservepflicht in Litauen
83 KB, PDF
Am 21. Oktober 2014 verabschiedete das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) einen Beschluss zur Auferlegung einer Mindestreservepflicht durch die EZB nach der Einführung des Euro in Litauen am 1. Januar 2015 (ECB/2014/42).
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Öffentliche Konsultation der EZB zum Entwurf einer Verordnung über die Meldung aufsichtsrelevanter Finanzinformationen
53 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute eine öffentliche Konsultation zum Entwurf einer Verordnung über die Meldung aufsichtsrelevanter Finanzinformationen eingeleitet. Darin sind die Anforderungen hinsichtlich solcher Finanzinformationen niedergelegt, die von den beaufsichtigten Banken bei den nationalen zuständigen Behörden (National Competent Authorities – NCAs) und der EZB einzureichen sind.