General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ausschreibung Tenderverfahren Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
19 KB, PDF
-
Invitation to bid Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
19 KB, PDF
-
Announcement of auction 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 4. Juli 2013 - Einleitende Bemerkungen
79 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. Juli 2013
22 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,50 %, 1,00 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2013
563 KB, PDF
Im Mai 2013 verringerten sich die zusammengefassten Zinssätze des Euro-Währungsgebiets für Kredite an
und Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften. Auch die zusammengefassten Zinssätze für Einlagen
privater Haushalte sanken, während jene für Kredite an private Haushalte weitgehend unverändert blieben. -
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
25 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
25 KB, PDF
-
Präsident der Republik Zypern, Nicos Anastasiades, zu Gesprächen bei der EZB
45 KB, PDF
Heute traf Nicos Anastasiades, der Präsident der Republik Zypern, mit Mario Draghi, dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), zu einem Gespräch zusammen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Juni 2013
138 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.