General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Stabilitäts- und Wachstumspakt entscheidend geschwächt Stellungnahme der Deutschen Bundesbank
21.03.2005 No English translation available
21.03.2005: Die Deutsche Bundesbank ist über die vorgesehenen Änderungen am Stabilitäts- und Wachstumspakt ernsthaft besorgt. Diese Einschätzung steht in der Kontinuität ihrer Überzeugung, dass gesunde Staatsfinanzen eine wichtige Grundlage für Preisstabilität sind.
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. Mai 2005
56 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ergebnisse der im April 2005 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
30 KB, PDF
-
April-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
81 KB, PDF
-
-
Geldpolitische Beschlüsse des EZB-Rats vom 4. Mai 2005
17 KB, PDF
-
Annähernd unveränderter Wertpapierabsatz im März 2005
Am deutschen Rentenmarkt wurden im März Anleihen im Nominalwert von 85,1 Mrd € emittiert; der Brutto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen blieb somit gegenüber Februar unverändert.
-
Veröffentlichung der Studie über den Geldmarkt im Euro-Währungsgebiet 2004
23 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. April 2005
38 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.