General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Bundesbank signs Diversity Charter
26.07.2022 DE
The Bundesbank has joined 25 national central banks and supervisory authorities as well as the ECB in signing the ESCB and SSM Equality, Diversity and Inclusion Charter (Diversity Charter). “
I am committed to advancing diversity and an open-minded working culture at the Bundesbank. By signing the ESCB & SSM Equality, Diversity & Inclusion Charter, the Bundesbank is doubling down on its promise to embrace the power of being different
,” said Bundesbank President Joachim Nagel on the occasion of the publication of the Charter by the ECB at the end of July. -
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
126 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: erstes Quartal 2022
566 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2022 auf 809 Mrd € (dies entspricht 8,0 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 824 Mrd € in den vier Jahresvierteln bis zum vierten Quartal 2021. Die Nettosachvermögensbildung im Eurogebiet stieg auf 577 Mrd € (was 5,7 % des verfügbaren Nettoeinkommens entspricht).
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2022
399 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im Juni 2022 auf 5,7 % nach 5,8 % im Mai 2022 (korrigiert von 5,6 %).
-
Bundesbank publishes first climate-related report
The Deutsche Bundesbank has published its first climate-related report. This publication outlines how the Bundesbank incorporates climate-related risks into individual areas of activity within its mandate.
-
Gemeinsamer Bericht von EZB und ESRB zeigt, dass klimabedingte Schocks die Finanzstabilität gefährden können
153 KB, PDF
Schocks aufgrund von Klimarisiken könnten sich im gesamten Finanzsystem ausbreiten, insbesondere bei einem ungeordneten Übergang zu einer klimafreundlichen Wirtschaft. Finanzmarktverluste infolge einer abrupten Neubewertung von Klimarisiken könnten Investmentfonds und Versicherer belasten und Unternehmensinsolvenzen sowie Kreditausfälle bei Banken verursachen. Makroprudenzielle und mikroprudenzielle Maßnahmen sollten Hand in Hand gehen, um systemische Risiken zu mindern.
-
EZB führt Charta für Gleichstellung, Diversität und Inklusion ein
118 KB, PDF
EZB unterzeichnet systemweite Charta zur Förderung von Gleichstellung, Diversität und Inklusion. Charta trägt aktuell 27 Unterschriften
-
Green finance dashboard
This system of indicators uses a number of data items, most of them publicly available, to provide a quick overview over green finance in Germany and its latest developments. It distinguishes financial, real economic and climate-related indicators.
-
EZB-Rat erhöht Leitzinsen
21.07.2022 No English translation available
Der EZB-Rat hat die Leitzinsen im Euroraum um einen halben Prozentpunkt erhöht und damit die Zeit der Negativzinsen beendet. Der Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte liegt damit bei 0,50 Prozent, der Einlagensatz steigt auf 0 Prozent. Darüber hinaus beschloss der EZB-Rat in seiner Sitzung die Einführung eines neuen Krisenprogramms, das sogenannte Transmission Protection Instrument (TPI). "Das TPI wird das Instrumentarium des EZB-Rats ergänzen und kann aktiviert werden, um ungerechtfertigten, ungeordneten Marktdynamiken entgegenzuwirken, die eine ernsthafte Bedrohung für die Transmission der Geldpolitik im Euroraum darstellen", heißt es in einer Pressemitteilung der Notenbank.