General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Late payments on mortgage loans and unemployment: Evidence from a German household panel Axel Möhlmann, Edgar Vogel
478 KB, PDF
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das Berichtsjahr 2018
178 KB, PDF
Die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge im Euro-Währungsgebiet stieg 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 7,9 % auf 90,7 Milliarden. 46 % aller bargeldlosen Transaktionen im Euroraum waren Kartenzahlungen, auf Überweisungen und Last¬schriften entfielen jeweils 23 %. Die Anzahl der ausgegebenen Karten (544 Millionen) entsprach rund 1,6 Zahlungskarten je Einwohner im Eurogebiet. Rund 44 Milliarden Transaktionen im Wert von 34,0 Billionen € wurden über Massen-zahlungssysteme im Euroraum abgewickelt.
-
Zahl der gefälschten Euro-Banknoten im ersten Halbjahr 2019 weiter gesunken
40 KB, PDF
In der ersten Jahreshälfte 2019 wurden 251 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Bei über 80 % der Fälschungen handelte es sich um 20-€- und 50-€-Banknoten. Euro-Banknoten sind nach wie vor ein verlässliches und sicheres Zahlungsmittel
Alle Euro-Banknoten können nach dem Prinzip „Fühlen-Sehen-Kippen“ auf ihre Echtheit geprüft werden
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das dritte Quartal 2019
68 KB, PDF
Aus der Befragung im Rahmen des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das dritte Quartal 2019 ergeben sich für die am HVPI gemessene jährliche Teuerung in den Jahren 2019, 2020 und 2021 Punktprognosen von im Schnitt 1,3 %, 1,4 % bzw. 1,5 %.
-
Slight increase in counterfeit banknotes in Germany
In the first half of 2019, the Bundesbank recorded approximately 27,600 counterfeit euro banknotes with a nominal value of €1.6 million.
-
Pressekonferenz am 25. Juli 2019 – Einleitende Bemerkungen
37 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen davon aus, dass die Leitzinsen der EZB mindestens über die erste Hälfte des Jahres 2020 und in jedem Fall so lange wie erforderlich auf ihrem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden, um eine fortgesetzte nachhaltige Annäherung der Inflation an unser Ziel auf mittlere Sicht sicherzustellen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 25. Juli 2019
26 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen.
-
EZB verabschiedet Stellungnahme zur Ernennung ihrer künftigen Präsidentin
69 KB, PDF
EZB-Rat hat keine Einwände gegen die vorgeschlagene Kandidatin Christine Lagarde
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2019
200 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juni 2019 auf 4,5 % nach 4,8 % im Mai.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF