General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
19 KB, PDF
-
Announcement of the basic rate of interest as of 1 January 2013: basic rate of interest falls to -0.13%
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2013: Basiszinssatz vermindert sich auf -0,13 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
25 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
19 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 52)
25 KB, PDF
-
EZB verlängert Swap-Vereinbarungen mit anderen Zentralbanken
48 KB, PDF
Die Bank of Canada, die Bank of England, die Europäische Zentralbank, die Federal Reserve und die Schweizerische Nationalbank geben heute die Verlängerung der bestehenden befristeten liquiditätszuführenden Swap-Vereinbarungen in US-Dollar bis zum 1. Februar 2014 bekannt. Zuvor waren diese Vereinbarungen bis zum 1. Februar 2013 befristet gewesen.
-
Safeguarding financial stability: framework, tools and challenges Guest contribution published in the December 2012 Monthly report of the Federal Ministry of Finance
The need to introduce a macroprudential oversight framework is one of the key lessons we have learned from the recent financial crisis. But unlike many other areas of economic policy such as microprudential supervision, in this case there is no existing regulatory regime that can be expanded and no existing structure that can be reformed and refined. Instead, a completely new set of institutions, concepts and instruments is being created.
-
Stellungnahme gegenüber dem Bundesverfassungsgericht mit besonderem Fokus auf das OMT-Programm und die TARGET2-Salden Stellungnahme der Deutschen Bundesbank zu den Verfahren mit den Az. 2 BvR 1390/12, 2 BvR 1421/12, 2 BvR 1439/12, 2 BvR 1824/12, 2 BvE 6/12
21.12.2012 No English translation available
21.12.2012: In der Europäischen Währungsunion ist der geldpolitische Rahmen durch den Maastricht-Vertrag und die darauf gestützten Rechtsakte vorgegeben. Leitbild ist eine stabilitätsorientierte Geldpolitik mit Preisniveaustabilitätsziel, die durch unabhängige Notenbanken umgesetzt wird und der die monetäre Staatsfinanzierung verboten ist.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
16 KB, PDF