General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 163
27 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2012
131 KB, PDF
Im ersten Quartal 2012 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 7 222 Mrd € nach 6 935 Mrd € im Vorquartal. Im selben Zeitraum stiegen die versicherungstechnischen Rückstellungen – die wichtigsten Verbindlichkeiten der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen – von 6 136 Mrd € auf 6 267 Mrd €.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
33 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2012
163 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Mai 2012 auf 2,9 %, verglichen mit 2,5 % im April. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 in der Zeit von März bis Mai 2012 lag bei 2,8 % nach 2,7 % im vorangegangenen Dreimonatszeitraum.
-
Der Euro verlangt eine Stabilitätsunion Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung
Die europäische Staatsschuldenkrise hängt wie ein anhaltendes Tiefdruckgebiet über dem Euroraum. Auch im dritten Jahr der Krise ist kein Ende in Sicht. Stattdessen wird als Antwort auf den gravierenden Vertrauensverlust zunehmend diskutiert, die Verantwortung für die Krisenlösung stärker auf die europäische Ebene zu schieben, die Gemeinschaftshaftung auszuweiten und die gemeinschaftliche Notenpresse laufen zu lassen. Der im Maastricht-Vertrag festgeschriebene Ordnungsrahmen wird aufgeweicht, ohne dass eine tragfähige Perspektive für die Währungsunion erkennbar ist.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. Juni 2012
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Fewer counterfeits in circulation Trend decline in counterfeit banknotes continues
In the first half of 2012, the Bundesbank detected approximately 19,000 counterfeit euro banknotes in German payments. This means that the number of counterfeits fell by 5% compared with the second half of 2011.
-
Announcement of the basic rate of interest (Basiszinssatz) as of 1 July 2012: basic rate of interest unchanged at 0.12%
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest pursuant to section 247 (1) of the German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch) and publishes its effective level in the Federal Gazette (Bundesanzeiger) pursuant to section 247 (2) of the German Civil Code.