General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Netto-Emissionen am deutschen Rentenmarkt"
27 KB, PDF
-
Festvortrag beim Vorweihnachtlichen Empfang der HV Berlin
94 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Festvortrag beim Vorweihnachtlichen Empfang der HV Berlin
-
Europäische Zentralbank und Eurosystem präsentieren Infotainment-Spiele über Geldpolitik und Inflation
21 KB, PDF
Heute haben die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken des Eurosystems zwei Infotainment-Spiele online gestellt, in denen es um die Aktivitäten von Zentralbanken und um wirtschaftliche Zusammenhänge geht.
-
Studie: Wie kommt das Bargeld ins Portmonee?
Der Geldausgabeautomat ist derzeit das bevorzugte Medium zum Abheben von Bargeld. Der Gang zum Bankschalter hingegen – noch vor einigen Jahrzehnten der einzig mögliche Abhebeort – wird nur noch bei Teilen der Bevölkerung beobachtet.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 3. Dezember 2010
95 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
New Bundesbank projection: upswing becoming more broad-based
-
Neue Bundesbank-Prognose: Aufschwung gewinnt an Breite
Die konjunkturelle Erholung der deutschen Wirtschaft wird sich nach dem fulminanten Aufholprozess im laufenden Jahr auch in den beiden kommenden Jahren fortsetzen. Dabei wird der Aufschwung mehr und mehr an Breite gewinnen. Der Preisanstieg bleibt im stabilitätsgerechten Rahmen. Dies geht aus der neuen Prognose der Deutschen Bundesbank für 2011 und 2012 hervor.
-
Wirtschaftsprognosen für Deutschland Neue Bundesbank-Prognose: Aufschwung gewinnt an Breite.
03.12.2010 No English translation available
-
Änderung des Verzeichnisses von Euro-Referenzkursen: Aufnahme des israelischen Schekel und Wegfall der estnischen Krone
33 KB, PDF
Am 1. Januar 2011 wird Estland als 17. EU-Mitgliedstaat den Euro einführen. Daher wird die Europäische Zentralbank (EZB) den Euro-Referenzkurs für die estnische Krone (EEK) ab diesem Datum nicht mehr veröffentlichen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 2. Dezember 2010
35 KB, PDF