General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Small and medium-sized enterprises in Germany well-prepared for crisis
-
Kleine und mittelgroße Unternehmen in Deutschland gut für die Krise gewappnet
Die Finanz- und Wirtschaftskrise trifft derzeit in starkem Maß auch viele Unternehmen des deutschen Mittelstands. Allerdings haben die kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) in den Jahren zuvor die gute Wirtschaftsentwicklung mit beachtlichem Erfolg dazu genutzt, ihre finanzielle Widerstandskraft zu stärken.
-
Konsultationsverfahren des Eurosystems zum Entwurf der Überwachungsrahmen für Überweisungs- und Lastschriftsysteme
27 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. August 2009
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Brutto-Emissionen und Tilgungen von Schuldverschreibungen im Juni gestiegen
Im Juni betrug das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt 145,0 Mrd €; es übertraf damit den Wert des Vormonats (144,1 Mrd €) nur geringfügig. Nach Abzug der ebenfalls gestiegenen Tilgungen (146,6 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 3,5 Mrd €.
-
Vermögensbildung und Finanzierung im ersten Quartal 2009 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Im 1. Vierteljahr 2009 lag die Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland mit fast 52 Mrd € deutlich höher (+ 6 Mrd €) als in der entsprechenden Vorjahrsperiode. Die saisonbereinigte Sparquote stieg in diesem Zeitraum von 11,3 % auf 11,7 % des verfügbaren Einkommens.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2009
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Juni 2009 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 13,3 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 9,1 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - August 2009
25 KB, PDF