General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Verbesserung des Korrespondenzzentralbank-Modells
18 KB, PDF
-
Diesjährige Analyse der internationalen Rolle des Euro
17 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. Dezember 2003
54 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ergänzende Beschlüsse zur Filialstrategie der Deutschen Bundesbank
13 KB, PDF
-
Clearstream und Bundesbank fördern grenzüberschreitende Abwicklung
40 KB, PDF
-
-
Protokoll der Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank am 10.12.2003
327 KB, PDF
-
Erstmalige Veröffentlichung der Daten zur MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet
225 KB, PDF
-
Stellungnahme des Vorstands der Deutschen Bundesbank zum Entwurf eines EU-Verfassungsvertrags und zum Stabilitäts- und Wachstumspakt
65 KB, PDF
10.12.2003: Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben im Dezember 1992 in gleichlautenden Entschließungen anlässlich der Ratifizierung des Vertrags von Maastricht ausdrücklich begrüßt, dass die „Schaffung einer Wirtschafts- und Währungsunion als Stabilitätsgemeinschaft vorgesehen ist“, denn „die künftige europäische Währung muss so stabil sein und bleiben wie die Deutsche Mark“.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. Dezember 2003
18 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.