General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
From Berlin to Frankfurt! Finance Committee meets at the Bundesbank
31.01.2025 DE
The finance ministers of the federal states met in Frankfurt am Main for a change. And for a very particular reason: this marked the 1,000th meeting of the Bundesrat’s Finance Committee. The venue was the same building where, on 25 and 26 September 1946, the “German Financial Council” convened for the first time: under the roof of what was to become the Bank deutscher Länder, the Bundesbank’s predecessor institution.
-
Die Bedeutung der Forschung und der Zusammenarbeit mit der Wissenschaft für die Bundesbank Rede beim Neujahrsempfang des House of Finance
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 30. Januar 2025
26 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission durch den EZB-Rat wider.
-
Pressekonferenz am 30. Januar 2025 – Erklärung zur Geldpolitik
164 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem wir den geldpolitischen Kurs steuern – spiegelt unsere aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission wider.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
172 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Dezember 2024
765 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 sank im Dezember 2024 auf 3,5 % nach 3,8 % im November.
-
Statement - Wirtschaftspolitisches Umfeld und aktuelle Risikolage im deutschen Bankensektor Digitales Aufsichtsbriefing
-
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: drittes Quartal 2024
2 MB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2024 auf 820 Mrd € (nach 804 Mrd € im Vorquartal). Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen sank im dritten Quartal 2024 auf 82,5 %, verglichen mit 86,2 % ein Jahr zuvor. Die Verschuldung der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Verhältnis zum BIP (konsolidierte Messgröße) ging im dritten Quartal 2024 auf 67,4 % zurück gegenüber 69,1 % ein Jahr zuvor.
-
Auction announcement Reopening – Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
146 KB, PDF