General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
A Price-at-Risk approach for the German commercial real estate market Tobias Herbst, Jannick Plaasch, Florian Stammwitz
1 MB, PDF
-
Late payments on mortgage loans and unemployment: Evidence from a German household panel Axel Möhlmann, Edgar Vogel
478 KB, PDF
-
-
Johannes Gerling ist neuer Repräsentant in London
04.03.2020 No English translation available
Johannes Gerling ist neuer Repräsentant der Bundesbank in der Deutschen Botschaft in London. Der bisherige Mitarbeiter der Grundsatzabteilung des Zentralbereichs Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme tritt zum 1. März die Nachfolge von Olga Wittchen an, die nach drei Jahren in der britischen Hauptstadt zurück in den Zentralbereich Bankenaufsicht wechselt.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2020
448 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen wies im Januar 2020 mit 1,55 % keine Veränderung auf, und auch der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb mit 1,44 % weitgehend stabil.
-
Evidenzbasierte Wirtschaftspolitik Keynote-Speech anlässlich der „8. Konferenz für Sozial und Wirtschaftsdaten“
In ihrer Rede anlässlich der 8. Konferenz für Wirtschafts- und Sozialdaten diskutiert die Vizepräsidentin der Bundesbank Claudia Buch die erforderlichen Rahmenbedingungen für politische Entscheidungen, die noch stärker auf Evidenz aufbauen. Die Bundesbank spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Daten und der Evaluierung von Maßnahmen zum Schutz der Finanzstabilität.
-
EZB kündigt operative Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus an
32 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute als Vorsichtsmaßnahme eine Reihe operativer Maßnahmen angekündigt, um die Beschäftigten der EZB vor den mit der Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) verbundenen Risiken zu schützen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2019
220 KB, PDF
Im vierten Quartal 2019 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 8 706 Mrd € und fielen damit um 64 Mrd € niedriger aus als im dritten Quartal. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet sanken im gleichen Zeitraum um 162 Mrd € auf 6 575 Mrd €.
-
EZB drängt auf Kapitalmarktintegration und -entwicklung in der EU
66 KB, PDF
Finanzstruktur im Euroraum weniger stark von Banken dominiert, da Finanzintermediäre aus dem Nichtbankenbereich zunehmend an Bedeutung gewinnen.