General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Mobile Payments – In China Alltag, in Deutschland auf dem Vormarsch Rede auf der China Banking Association (CBA) Konferenz
-
Ergebnisse der Erhebung über den Euro-Geldmarkt 2011
79 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute den Bericht mit dem Titel „Euro Money Market Survey 2011“, in dem die wichtigsten Entwicklungen am Euro-Geldmarkt im zweiten Quartal 2011 gegenüber dem entsprechenden Vorjahrszeitraum dargestellt werden.
-
Veröffentlichung der Studie über den Geldmarkt im Euro-Währungsgebiet 2004
23 KB, PDF
-
-
-
EZB veröffentlicht Studie über den Euro-Geldmarkt 2012
24 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute den alle zwei Jahre erscheinenden Bericht mit dem Titel „Euro Money Market Study 2012“, der sich mit der Entwicklung am Geldmarkt des Euroraums im zweiten Quartal 2012 befasst und sie mit jener des entsprechenden Zeitraums früherer Jahre vergleicht.
-
Veröffentlichung der Studie über den Geldmarkt des Euro-Währungsgebiets 2008
28 KB, PDF
-
Kleine und mittelgroße Unternehmen in Deutschland gut für die Krise gewappnet
Die Finanz- und Wirtschaftskrise trifft derzeit in starkem Maß auch viele Unternehmen des deutschen Mittelstands. Allerdings haben die kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) in den Jahren zuvor die gute Wirtschaftsentwicklung mit beachtlichem Erfolg dazu genutzt, ihre finanzielle Widerstandskraft zu stärken.
-
Bestandserhebung über Direktinvestitionen: Ergebnisse zum Jahresende 2005
Die neueste Auflage unserer Statistischen Sonderveröffentlichung 10 "Bestandserhebung über Direktinvestitionen" ist mit den Ergebnissen über das grenzüberschreitende Unternehmensvermögen zum Jahresende 2005 auf unserer Website veröffentlicht worden. Diese Sonderveröffentlichung, die in den Vorjahren unter dem Titel Kapitalverflechtung mit dem Ausland" als Ergänzung zu unserem Beiheft Zahlungsbilanzstatistik herausgegeben worden ist, ist auch als Papierexemplar von unserer Pressestelle erhältlich.
-
Ergebnisse der Erhebung über den Euro-Geldmarkt 2014
76 KB, PDF
Der Gesamtumsatz in den von der Erhebung erfassten Segmenten des Euro-Geldmarkts erhöhte sich im zweiten Quartal 2014 gegenüber dem entsprechenden Vorjahrszeitraum um 4 % auf 79 Billionen €. Die Zunahme im zweiten Quartal 2013 hatte 6 % betragen. Am unbesicherten Markt stieg die Geldaufnahme der teilnehmenden Banken um 54 % auf 2,56 Billionen €, während ihre Ausleihungen um 24 % auf 2,02 Billionen € zunahmen. Die Effizienz und die Liquiditätsbedingungen am unbesicherten Markt haben sich nach Einschätzung der Teilnehmer von einem niedrigen Niveau ausgehend verbessert, und ein deutlich größerer Anteil der Banken rechnet nun mit einer Erhöhung der Risiko-Limite.