General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Forms on issues statistics on debt securities
The reports on issues statistics on debt securities should be submitted electronically via the Bundesbank’s ExtraNet in XML data exchange format.
-
Germany’s current account surplus falls to €162 billion in 2022
20.03.2023 DE
2022 saw Germany’s current account surplus drop by €116 billion to €162 billion. In relation to nominal gross domestic product (GDP), it fell by 3½ percentage points to 4¼%. This represents the largest decline since German reunification and the lowest figure since 2003.
-
German general government debt up in 2022 by €71 billion to €2.57 trillion, debt ratio down from 69.3% to 66.4%
General government debt in Germany as defined by the Maastricht Treaty increased by €71 billion in 2022 to €2.57 trillion. Debt rose at a slower rate than in previous years, with lower needs from the coronavirus pandemic as it came to an end being counteracted by new burdens arising from the energy crisis. Central government debt grew by €97 billion, but state government debt fell markedly. The debt ratio, meaning the ratio of debt to nominal gross domestic product, fell by 2.9 percentage points to 66.4%.
-
Der neue T2-Service hat seinen Betrieb aufgenommen
31.03.2023 No English translation available
-
G20 Finance Ministers and Central Bank Governors Meeting Participation by Dr Joachim Nagel, G20 Finance Ministers and Central Bank Governors Meeting
-
Unbarer Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2022
31.03.2023 No English translation available
-
EZB schließt Prüfung der Aktivaqualität von Crelan, Citadele banka, Goldman Sachs und Morgan Stanley ab
119 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse ihrer Prüfung der Aktivaqualität (Asset Quality Review – AQR) von Crelan, Citadele banka, Goldman Sachs Bank Europe und Morgan Stanley Europe Holding veröffentlicht. Die vier Banken wurden als bedeutend eingestuft und unterliegen somit nun der direkten Aufsicht der EZB. Für alle Banken, die neu unter die direkte Aufsicht der EZB fallen, wird standardmäßig eine AQR durchgeführt.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Februar 2023
283 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten, in dem die Zinssätze für alle Unternehmenskredite zusammengefasst sind, erhöhte sich im Februar 2023 infolge des Zinseffekts. Der Zinssatz für neue Kredite von über 1 Mio. € mit variabler Verzinsung oder einer anfänglichen Zinsbindung von bis zu drei Monaten stieg um 27 Basispunkte auf 3,68 %.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) März 2023
107 KB, PDF
Die EZB hat am 23. März 2023 erstmals ihre klimabezogenen Finanzinformationen offengelegt. Diese sind in zwei Berichten veröffentlicht worden, die Angaben zum CO2-Fußabdruck ihrer Portfolios und zu den Klimarisiken enthalten, denen diese Portfolios ausgesetzt sind, sowie zur Governance, zur Strategie und zum Risikomanagement in Bezug auf Klimaaspekte.