General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Dezember 2022
138 KB, PDF
Am 6. Dezember 2022 verabschiedete der EZB-Rat die Verordnung EZB/2022/43 zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/378 über die Auferlegung einer Mindestreservepflicht (EZB/2021/1). Mit dem Änderungsrechtsakt wird der Beschluss des EZB-Rats vom 27. Oktober 2022 umgesetzt, nach dem die Mindestreserven ab Beginn der Mindestreserve-Erfüllungsperiode zum 21. Dezember 2022 zum Zinssatz des Eurosystems für die Einlagefazilität verzinst werden.
-
The Euro goes digital – Das Projekt „Digitaler Euro“ Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Kommt der digitale Euro? Gehört die Zukunft den Central Bank Digital Currencies?“ an der Andrássy-Universität Budapest
-
Mehr als nur ein Zahlungsmittel Gastbeitrag in "Die Welt"
Viele Deutsche verfügen über größere Bargeldvorräte. Das hat einen guten Grund.
-
Deutsche Haushalte bewahren hohe Summen an Bargeld auf
28.07.2020 EN
Privatpersonen in Deutschland bewahrten im Jahr 2018 durchschnittlich 1.364 Euro an Bargeld zu Hause oder in einem Schließfach auf. Das zeigt eine Studie aus dem aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Dabei überwiegen finanzielle und praktische Gründe wie das niedrige Zinsniveau oder auch die Einsetzbarkeit als Zahlungsmittel. Steuervermeidung als Motiv für die Bargeldhaltung konnte nicht festgestellt werden.
-
Besondere Hinweise zur Ausgabe von Sammlermünzen mit Polymerring
19.08.2020 EN
Seit 10. September sind die 5-Euro-Sammlermünze „Subpolare Zone“ und die 10-Euro-Sammlermünze „An Land“ in den Filialen der Bundesbank erhältlich.
-
-
20 Jahre Euro-Bargeld: Die Bundesbank feiert das Jubiläum mit einer Wanderausstellung und Podiumsdiskussionen
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "150. Geburtstag Max Planck") vom 17. März 2008 Mitteilung Nr. 3003/2008
367 KB, PDF
-
Die Bedeutung des Bargelds als Wertaufbewahrungsmittel Tagung des Deutschen Historischen Museums
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro Gedenkmünze "125. Geburtstag Franz Kafka") vom 24. April 2008 Mitteilung Nr. 3004/2008
538 KB, PDF