General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Leitlinien für harmonisierte Definitionen und Vorlagen für Finanzierungspläne von Kreditinstituten gemäß der Empfehlung des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken vom 20. Dezember 2012 (ESRB/2012/2)
No English translation available
-
-
Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden
No English translation available
-
Vorträge für Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg Informationsflyer
229 KB, PDF
Faltblatt mit Informationen zu den Lehrerfortbildungen der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg.
-
Bundesbank projections: Despite energy crisis, no severe economic downturn
Despite the energy crisis, the Deutsche Bundesbank expects that the German economy will not experience a severe downturn in the winter. “
While economic output is likely to contract initially, we expect that the economy will gradually recover from the second half of 2023 onwards,
” said Bundesbank President Joachim Nagel upon the release of its latest projections. However, the energy crisis will boost inflation in Germany. “Inflation is high and will decline only gradually
,” Nagel explained. -
EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 50 Basispunkte
15.12.2022 No English translation available
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben, und geht aufgrund der erheblich nach oben korrigierten Inflationsaussichten davon aus, dass er sie weiter erhöhen wird. Der EZB-Rat ist insbesondere der Auffassung, dass die Zinsen noch deutlich und in einem gleichmäßigen Tempo steigen müssen, um ein ausreichend restriktives Niveau zu erreichen, das eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen 2 Prozent-Ziel gewährleistet. Ein restriktives Zinsniveau wird im Laufe der Zeit die Inflation senken, indem es die Nachfrage dämpft, und gleichzeitig dem Risiko vorbeugen, dass sich die Inflationserwartungen dauerhaft nach oben verschieben.
-
Richtlinie 2002/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2002 über die zusätzliche Beaufsichtigung der Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen und Wertpapierfirmen eines Finanzkonglomerats und zur Änderung der Richtlinien 73/239/EWG, 79/267/EWG, 92/49/EWG, 92/96/EWG, 93/6/EWG und 93/22/EWG des Rates und der Richtlinien 98/78/EG und 2000/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates 11.02.2003 | Amtsblatt der Europäischen Union L 35, Seite 1- 278
No English translation available
-
Gesetz zur zusätzlichen Aufsicht über beaufsichtigte Unternehmen eines Finanzkonglomerats (Finanzkonglomerate-Aufsichtsgesetz - FKAG)
No English translation available