General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2022
135 KB, PDF
Am 8. November 2022 beschloss der EZB-Rat, die Verfügbarkeit des EUREP-Rahmens (die am 15. Januar 2023 enden sollte) bis 15. Januar 2024 zu verlängern. Grundlage für diese Entscheidung war die Feststellung, dass die Bereitstellung vorsorglicher Euro-Liquiditätslinien über EUREP aus geldpolitischer Sicht noch immer geboten ist.
-
Eurosystem verschiebt Einführung des neuen Sicherheitenmanagementsystems
134 KB, PDF
Starttermin für das Sicherheitenmanagementsystem des Eurosystems (ECMS) vom 20. November 2023 auf 8. April 2024 verschoben. Zusätzliche Zeit soll helfen, die Auswirkungen des verschobenen Starts von T2 abzumildern.
-
Inflation – zur aktuellen geldpolitischen Lage in Europa und der Welt Vortrag beim 72. Monetären Workshop
2 MB, PDF
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
144 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2022
604 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 32 Basispunkte auf 2,72 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte erhöhte sich – ebenfalls aufgrund des Zinseffekts –um 21 Basispunkte auf 2,66 %.
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
143 KB, PDF
-
Update Inflation – gekommen, um zu bleiben? Rede beim Wirtschaftsrat der CDU Sektion Karlsruhe/Bruchsal
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
121 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2022
249 KB, PDF
Im dritten Quartal 2022 betrugen die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva 8 266 Mrd € und fielen damit um 209 Mrd € niedriger aus als im zweiten Quartal 2022. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Euroraum verringerten sich im selben Zeitraum um 216 Mrd € auf 5 944 Mrd €.