General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Mai 2022
175 KB, PDF
-
Expert panel on crisis management
01.03.2018 DE
The main tasks of the expert panel are promoting dialogue on the activities of international working groups and to provide a platform for exploring industry-wide issues.
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
148 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
148 KB, PDF
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2025/395 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 20.03.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Machine learning in risk models – brontobytes and Brontosauruses Speech delivered at the Bundesbank-BaFin FinTech Festival
-
Bundesbank speeches
Bundesbank Speeches is a text based dataset, entailing the speeches of current and past members of the executive board of the Deutsche Bundesbank beginning in January 2012 until December 2017.
-
Orientierung geben in unsicheren Zeiten Rede anlässlich des Jahresempfangs des Deutschen Aktieninstituts
-
Angebote der ökonomischen Bildung Angebote der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
No English translation available
Die Beschäftigten der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen bieten für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Lehrkräfte Vorträge und Fortbildungen an. Dabei wird unter anderem Wissen aus den Bereichen Geld, Währung und Zentralbank als Teil der wirtschaftlichen Allgemeinbildung vermittelt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2022
184 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Eurogebiets wies im März 2022 ein Defizit von 2 Mrd € auf, nachdem im Vormonat ein Überschuss in Höhe von 16 Mrd € verzeichnet worden war (siehe Abbildung 1 und Tabelle 1). Dahinter verbargen sich Defizite beim Sekundäreinkommen (12 Mrd €) und im Warenhandel (4 Mrd €). Diese wurden durch Überschüsse bei den Dienstleistungen (14 Mrd €) und beim Primäreinkommen (1 Mrd €) teilweise kompensiert.