General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Erstes Quartal 2020
478 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2020 auf 832 Mrd €, verglichen mit 871 Mrd € in den vier Quartalen bis zum Schlussquartal 2019. Die Nettosachvermögensbildung im Eurogebiet sank aufgrund einer rückläufigen Vermögensbildung der privaten Haushalte und nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften von zuvor 584 Mrd € auf 573 Mrd €. Der Finanzierungsüberschuss des Euroraums gegenüber der übrigen Welt ging von 295 Mrd € auf 267 Mrd € zurück, was der geringeren Ersparnisbildung (netto) zuzuschreiben war.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of a 8-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
37 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 182 by auction
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 15-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Bankensektor des Euroraums hält laut EZB-Analyse dem Stress durch das Coronavirus stand
139 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die aggregierten Ergebnisse einer Schwachstellenanalyse zu Banken veröffentlicht, die vom einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) direkt beaufsichtigt werden. Dabei wurde untersucht, wie sich der gesamtwirtschaftliche Schock, den der Ausbruch von Covid-19 ausgelöst hat, auf 86 Banken im Euroraum auswirken würde.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
German economy contracts sharply in second quarter
27.07.2020 DE
“German economic output is likely to have declined considerably more sharply in the second quarter of 2020 as a result of the coronavirus pandemic than in the first quarter,”
the Bundesbank explains in the latest edition of its Monthly Report. According to the Bundesbank, it can be assumed, however, that economic activity already bottomed out in April and that the economy has been recovering since then. -
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2020
235 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Juni 2020 auf 9,2 %, verglichen mit 8,9 % im Mai.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 7-year Federal bond
51 KB, PDF
-
Photo book on the Bundesbank’s architecture
15.07.2020 DE
“The past becomes the future – the Bundesbank’s Central Office in Frankfurt am Main” takes a close look at the architecture of the building, setting it in historical context.