General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2018
914 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen ging im Januar 2018 gegenüber dem Vormonat um 4 Basispunkte auf 1,67 % zurück. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im Januar 2018 mit 1,84 % weitgehend unverändert. Auch die zusammengesetzten Zinssätze für neue Einlagen von Unternehmen und für neue Einlagen privater Haushalte im Euroraum wiesen im Berichtsmonat mit 0,08 % bzw. 0,39 % so gut wie keine Veränderung auf.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: November 2017
455 KB, PDF
Die zusammengesetzten Indikatoren der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieben im November 2017 mit 1,71 % bzw. 1,87 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum und jener für neue Einlagen privater Haushalte wiesen ebenfalls kaum Veränderungen auf.
-
CSDB – Data Report 2024-01 – Metadata Version 5 Jannick Blaschke, Christian Hirsch , Sebastian Seltmann, Florian Schnellbach, Ece Yalcin-Roder
470 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2017
387 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 blieb im Juni 2017 unverändert bei 1,76 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 blieb im Juni mit 1,87 % ebenfalls unverändert. Die zusammengesetzten Zinssätze für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum wie auch für neue Einlagen privater Haushalte wiesen im Berichtsmonat so gut wie keine Veränderung auf.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
298 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2021 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 607 Mrd €, verglichen mit 1 595 Mrd € im Vorquartal.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2020
473 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 ging im August 2020 auf 9,5 % zurück, verglichen mit 10,1 % im Juli. Ihr Dreimonatsdurchschnitt bis August betrug damit 9,6 %.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2017
424 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im August 2017 unverändert bei 1,74 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im August mit 1,91 % ebenfalls im Großen und Ganzen stabil. Auch die zusammengesetzten Zinssätze für neue Einlagen von Unternehmen wie auch für neue Einlagen privater Haushalte im Euroraum wiesen im Berichtsmonat so gut wie keine Veränderung auf.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2017
379 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im Juli 2017 weitgehend unverändert bei 1,74 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im Juli mit 1,88 % ebenfalls Großen und Ganzen stabil. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum stieg im Berichtsmonat an, während jener für neue Einlagen privater Haushalte so gut wie keine Veränderung aufwies.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2017
382 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen lag im Oktober 2017 unverändert bei 1,73 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im Oktober 2017 weitgehend stabil bei 1,88 %. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum erhöhte sich im Berichtsmonat, während jener für neue Einlagen privater Haushalte keine Veränderung aufwies.
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2020
242 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Juli 2020 auf 10,2 %, verglichen mit 9,2 % im Juni. Ihr Dreimonatsdurchschnitt bis Juli betrug 9,5 %.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2017
344 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im September 2017 weitgehend unverändert bei 1,72 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im September mit 1,89 % ebenfalls im Großen und Ganzen stabil. Auch die zusammengesetzten Zinssätze für neue Einlagen von Unternehmen wie auch für neue Einlagen privater Haushalte im Euroraum wiesen im Berichtsmonat so gut wie keine Veränderung auf.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2020
394 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im September 2020 auf 10,4 % nach 9,5 % im August. Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeld-umlauf und die täglich fälligen Einlagen umfasst, erhöhte sich von 13,2 % im August auf 13,8% im September.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2020
235 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Juni 2020 auf 9,2 %, verglichen mit 8,9 % im Mai.
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2020
247 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Mai 2020 auf 8,9 %, verglichen mit 8,2 % im April (korrigiert von 8,3 %). Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, erhöhte sich im Berichtsmonat auf 12,5 % nach 11,9 % im April.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2017
317 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 blieb im Februar 2017 mit 1,76 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 stieg im Februar im Vormonatsvergleich um 4 Basispunkte auf 1,85 %. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen und privaten Haushalten im Euroraum wies im Berichtsmonat so gut wie keine Veränderung auf.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2017
278 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen ging im Mai 2017 gegenüber dem Vormonat um 5 Basispunkte auf 1,76 % zurück. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im Mai mit 1,87 % unverändert. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum wies im Berichtsmonat so gut wie keine, der für neue Einlagen privater Haushalte keine Veränderung auf.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2020
250 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im April 2020 auf 8,3 %, verglichen mit 7,5 % im März.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2021
380 KB, PDF
Im ersten Quartal 2021 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 594 Mrd €, verglichen mit 1 592 Mrd € im Vorquartal.