General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2016
492 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Juni 2016 bei 5,0 % nach 4,9 % im Mai 2016. Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, betrug im Berichtsmonat 8,6 % gegenüber 9,1 % im Mai.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2011
203 KB, PDF
Im August 2011 gingen die zusammengefassten Zinssätze sowohl für Einlagen privater Haushalte als auch nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften im Euro-Währungsgebiet zurück. Die zusammengefassten Zinssätze für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften verringerten sich im Berichtsmonat, während sie bei den privaten Haushalten stiegen.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2018
276 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 ging von 4,5 % im Januar 2018 (korrigiert von 4,6 %) auf 4,2 % im Februar zurück.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2015
130 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 blieb im September 2015 mit 4,9 % auf dem Stand des Vormonats. Die jährliche Änderungsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und täglich fällige Einlagen beinhaltet, stieg von 11,5 % im August auf 11,7 % im Berichtsmonat. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte lag im September bei 1,1 % nach 1,0 % im August. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften sank im September auf 0,1 % gegenüber 0,4 % im Vormonat.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: August 2023
397 KB, PDF
Im August 2023 wies Leistungsbilanz einen Überschuss von 28 Mrd. € auf (nach einem Plus von 21 Mrd. € im Vormonat).
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2016
138 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg von 4,6 % im April 2016 auf 4,9 % im Mai. Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, betrug im Berichtsmonat 9,1 % gegenüber 9,7 % im April. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte lag im Mai bei 1,6 % nach 1,5 % im Vormonat. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften belief sich im Berichtsmonat auf 1,4 %, verglichen mit 1,2 % im April.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2017
266 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im November 2017 bei 4,9 % nach 5,0 % im Oktober.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2018
240 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 blieb mit 4,6 % im Januar 2018 gegenüber dem Vormonat unverändert.
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2019
265 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im April 2019 auf 4,7 % nach 4,6 % im März (korrigiert von 4,5 %).
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2015
67 KB, PDF
Im ersten Quartal 2015 belief sich die Nettoveräußerung von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet auf 30 Mrd €. Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 42 Mrd €.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2015
226 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Juli 2015 auf 5,3% nach 4,9 % im Juni. Die jährliche Änderungsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und täglich fällige Einlagen umfasst, lag im Berichtsmonat bei 12,1 % gegenüber 11,7 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte stieg von 1,7 % im Juni auf 1,9 % im Juli. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften belief sich im Juli auf 0,9 %, verglichen mit 0,2 % im Vormonat.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2016
175 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank von 5,0 % im März 2016 auf 4,6 % im April. Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, betrug im Berichtsmonat 9,7 % gegenüber 10,1 % im März. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte lag im April bei 1,5% nach 1,6 % im Vormonat. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften belief sich im Berichtsmonat auf 1,2 %, verglichen mit 1,1 % im März.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2009
34 KB, PDF
Im Oktober 2009 gingen die meisten durchschnittlichen MFI-Zinssätze für Einlagen und Kredite im Neugeschäft weiter zurück. Sämtliche durchschnittlichen MFI-Zinssätze für die Bestände an Einlagen und Krediten verringerten sich im Oktober, und nahezu alle haben nunmehr ihren niedrigsten Stand seit Einführung dieser Statistik im Januar 2003 erreicht.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2016
272 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im März 2016 auf 5,0 %, verglichen mit 4,9 % im Februar 2016 (korrigiert von 5,0 %). Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, betrug im Berichtsmonat 10,1 % gegenüber 10,2 % im Februar. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte blieb im März mit 1,6 % gegenüber dem Vormonat unverändert. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften lag im Berichtsmonat bei 1,1 % nach 1,0 % im Februar.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2011
144 KB, PDF
Im Februar 2011 stiegen die MFI-Zinssätze für neue Kredite an private Haushalte und an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften mehrheitlich an, während sich die MFI-Zinssätze für neue Einlagen uneinheitlich entwickelten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2019
208 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im März 2019 auf 4,5 % nach 4,3 % im Februar.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2011l
163 KB, PDF
Im Januar 2011 nahmen die durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Einlagen in den einzelnen Sektoren und Einlagenkategorien einen uneinheitlichen Verlauf.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2020
146 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2020 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 550 Mrd €, verglichen mit 1 537 Mrd € am Ende des Vorquartals.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2016
203 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 blieb im Februar 2016 mit 5,0 % gegenüber dem Vormonat unverändert. Die jährliche Änderungsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und täglich fällige Einlagen enthält, fiel von 10,5 % im Januar auf 10,3 % im Berichtsmonat. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte lag im Februar bei 1,6 % nach 1,4 % im Vormonat. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften erhöhte sich von 0,6 % im Januar auf 0,9 % im Berichtsmonat.