General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2017
224 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2017 bei 5,1 % nach 5,0 % im August 2017.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2011
90 KB, PDF
Im März 2011 entwickelten sich die MFI-Zinssätze für neue Einlagen unterschiedlich, während die MFI-Zinssätze für neue Kredite mehrheitlich anstiegen.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2016
144 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Januar 2016 auf 5,0 %, verglichen mit 4,7 % im Vormonat. Die jährliche Änderungsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und täglich fällige Einlagen enthält, fiel von 10,8 % im Dezember auf 10,5 % im Berichtsmonat. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte lag im Januar wie bereits im Vormonat bei 1,4 %. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften erhöhte sich von 0,1 % im Dezember auf 0,6 % im Berichtsmonat.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2015
323 KB, PDF
Die jährliche Änderungsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und täglich fällige Einlagen umfasst, sank von 12,2 % im Juli auf 11,4% im Berichtsmonat. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte (bereinigt um Kreditverkäufe und Verbriefungen im Einklang mit der am 21. September veröffentlichten neuen Methode1) lag im August bei 1,0 % nach 0,9 % im Juli. Die um Kreditverkäufe und Verbriefungen bereinigte Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften belief sich im August auf 0,4 %, verglichen mit 0,3 % im Vormonat.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2019
314 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Februar 2019 auf 4,3% nach 3,8 % im Januar.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2017
192 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im August 2017 auf 5,0 % nach 4,5 % im Juli.
-
Application for participation in the electronic procedure MACCs for the submission and administration of credit claims as collateral with the Deutsche Bundesbank as Correspondent Central Bank (CCB)
237 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2017
242 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank von 5,2 % (korrigiert von 5,1 %) im September 2017 auf 5,0 % im Oktober.
-
MFI-Zinsstatistik für das EURO-Währungsgebiet: Dezember 2010
157 KB, PDF
Im Dezember 2010 nahmen die durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Einlagen einen uneinheitlichen Verlauf. Die Mehrzahl der durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Kredite an private Haushalte und an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften ging zurück oder blieb unverändert. Die entsprechenden Zinssätze für die Bestände an Einlagen und Krediten änderten sich kaum.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2014
103 KB, PDF
Im vierten Quartal 2014 belief sich der Nettoerwerb von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet auf 1 Mrd €. Gleichzeitig emittierten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 4 Mrd €.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2014
101 KB, PDF
Im dritten Quartal 2014 beliefen sich die Nettoveräußerungen von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet auf 17 Mrd €. Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 27 Mrd €.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2011
137 KB, PDF
Im April 2011 stiegen die MFI-Zinssätze für neue Einlagen sowie für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften und private Haushalte mehrheitlich an. Die MFI-Zinssätze für Bestände erhöhten sich oder blieben unverändert.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2010
50 KB, PDF
Im Juni 2010 entwickelten sich die durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Einlagen unterschiedlich, wohingegen die meisten durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Kredite rückläufig waren. Die durchschnittlichen MFI-Zinssätze für die Bestände an Einlagen blieben weitgehend unverändert, während bei den Beständen an Krediten ein uneinheitlicher Verlauf zu beobachten war.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2019
241 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Januar 2019 auf 3,8% nach 4,1 % im Dezember 2018.
-
MFI-Zinstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2010
45 KB, PDF
Im April 2010 entwickelten sich die durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Einlagen unterschiedlich. Der Großteil der durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Kredite war entweder weiterhin rückläufig oder blieb im Wesentlichen unverändert.
-
-
MFI-Zinsstatistik für das EURO-Währungsgebiet: November 2010
49 KB, PDF
Im November 2010 blieben die meisten durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Einlagen im Großen und Ganzen unverändert. Die durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Kredite an private Haushalte nahmen einen uneinheitlichen Verlauf, während sie sich bei den Krediten an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften im Neugeschäft erhöhten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2009
49 KB, PDF
Im Dezember 2009 gingen die meisten durchschnittlichen MFI-Zinssätze für Kredite im Neugeschäft weiter zurück. Auch die Mehrzahl der durchschnittlichen MFI-Zinssätze für die Bestände an Einlagen und Krediten sanken erneut und erreichten einen historischen Tiefstand seit Einführung dieser Reihen. Die durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Einlagen blieben weitgehend unverändert.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2018
321 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Dezember 2018 auf 4,1 % nach 3,7 % im November.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2014
150 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 blieb im Oktober 2014 mit 2,5 % gegenüber dem Vormonat unverändert. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von August bis Oktober 2014 stieg auf 2,3 %, verglichen mit 2,1 % in der Zeit von Juli bis September 2014.