General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
The NGFS members and observers
For the time being, the NGFS comprises 19 Members and five Observers: BaFin, Banco de España, Banco de México, Bank Al Maghrib, Bank Negara Malaysia, Bank of England, Bank of Finland, Banque centrale du Luxembourg, Banque de France / Autorité de contrôle prudentiel et de résolution (ACPR), Banque nationale de Belgique, De Nederlandsche Bank, Deutsche Bundesbank, European Central Bank, Japan Financial Services Agency, Monetary Authority of Singapore, Oesterreichische National Bank, People’s Bank of China, Reserve Bank of Australia, Swedish Finansinspektionen. Observers are the Bank for International Settlement, the European Bank for Reconstruction and Development, the OECD, the Sustainable Insurance Forum and the World bank and the International Finance Corporation.
-
https://www.bundesbank.de/en
-
29.05.2024: MaRisk revision
-
Registration for groups (museum)
-
Environmental reports
-
Datenkorb-Vorschau
Hier finden Sie die Vorschau der von Ihnen zum Download ausgewählten Reihen.
Die Zeitreihen sind nach Periodizität geordnet und gegebenenfalls gekürzt.
-
Jobstorys
-
Survey on the expectations of firms (BOP-F)
-
Bundesbank projections: Upswing slightly delayed
-
Es gelten unsere aktuellen Teilnahmebedingungen, die Du hier nachlesen kannst.
-
Benefits of SCT Inst for Public Administrations
5 MB, PDF
Englischsprachige Informationen der EZB zu den Vorteilen für Öffentliche Verwaltungen bei der Nutzung von SEPA-Echtzeitüberweisungen.
-
Speech by Fritzi Köhler-Geib: Emission data – a mission for statistics
-
"Crisis becomes our new reality"
-
26.10.2020: BAIT consultation
-
Videos
-
Jesus Laso Pazos
-
Über die Deutsche Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank wurde 1957 als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Der Sitz der Zentrale ist in Frankfurt am Main. Die Bundesbank trägt die Mit-Verantwortung für die Geldpolitik im Euroraum. Sie überwacht rund 3500 Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute in Deutschland und ist an der europäischen Bankenaufsicht beteiligt. Eine weitere Kernaufgabe ist die Beobachtung des Finanz- und Währungssystems in seiner Gesamtheit. Die Bundesbank versorgt zudem Handel und Banken mit qualitativ hochwertigem Euro-Bargeld, zieht Falschgeld aus dem Verkehr und ersetzt beschädigte Banknoten und Münzen. Sie sorgt schließlich für einen reibungslosen unbaren Zahlungsverkehr im Inland und mit dem Ausland. Die Bundesbank ist eine der drei Betreiber-Notenbanken von TARGET2, dem Zahlungsverkehrssystem des Eurosystems.