General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Announcement of auction – Reopening 7-year Federal bond
119 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
120 KB, PDF
-
Verzinsungsszenarien
No English translation available
Hier finden Sie auf Basis der derzeit maßgeblichen Vorgaben zur Verzinsung eine Übersicht der Verzinsungsszenarien, mit der Sie für jeden Zeitraum Ihre entsprechende Verzinsung ermitteln können.
-
Bargeld bleibt meistgenutztes Zahlungsmittel
01.07.2024 No English translation available
Bargeld bleibt in Deutschland an der Ladenkasse meistgenutztes Zahlungsmittel. Das geht aus der aktuellen Studie der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland im Jahr 2023 hervor. Jedoch gewinnen Karte und mobiles Bezahlen deutlich hinzu während der Anteil der Barzahlungen sinkt.
Dieser Rückgang ist zwar nicht mehr so ausgeprägt wie während der Corona-Pandemie. Dennoch sinkt der Barzahlungsanteil schneller als in den Jahren davor
, sagte Bundesbankvorstand Burkhard Balz. -
Foreign exchange trading and derivatives transactions in Germany see significant growth in activity
The German trading center is experiencing strong growth in foreign exchange trading and OTC interest rate derivatives. These findings were revealed by the survey of foreign exchange and derivatives market activity conducted in April 2022 and covering all major global financial centres. The survey was carried out by central banks in 52 countries in consultation with the Bank for International Settlements (BIS).
-
The benefits of diversity for central banks G7 CeBaDi Diversity, Equality and Inclusion Summit 2022
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2022
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 55 Basispunkte auf 2,41 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte erhöhte sich – ebenfalls aufgrund des Zinseffekts – um 18 Basispunkte auf 2,44 %.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
128 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
148 KB, PDF
-
-
Das Ende des Booms? Die Lage am deutschen Immobilienmarkt Gastbeitrag im Online-Magazin „Profil“ des Genossenschaftsverbands Bayern
Der deutsche Immobilienmarkt steht vor ungewissen Zeiten. Jahrelang haben die gute konjunkturelle Lage, eine hohe Nachfrage und ein begrenztes Angebot an Wohnraum sowie niedrige Zinsen die Preise an den Immobilienmärkten befeuert. Mit der Zinswende, hoher Inflation und einer drohenden Rezession haben sich die Rahmenbedingungen jedoch grundlegend geändert und damit auch die Lage an den Immobilienmärkten. Das ist für die deutschen Banken herausfordernd. Denn Immobilienfinanzierung ist für viele Banken ein zentraler Bestandteil ihres Geschäftsmodells.
-
Banks
Within the framework of banking statistics, information on the assets and liabilities of all monetary financial institutions (MFIs) in Germany is collected on a monthly basis. In addition, more detailed information on important balance sheet items is obtained through quarterly surveys.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2022
264 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU erhöhte sich von 30,58 Billionen € im Juni 2021 auf 31,89 Billionen € im Juni 2022. Dies entspricht einem Anstieg um 4,31 %.
-
30 Jahre Bundesbank in Sachsen und Thüringen: Was können wir aus den Erfahrungen lernen? Rede anlässlich des Empfangs zum 30. Jahrestag der Gründung der Landeszentralbank im Freistaat Sachsen und in Thüringen
-
-
Triennial Central Bank Survey Statistics on foreign exchange turnover and OTC derivatives transactions (BIS)
Turnover in foreign exchange trading remained at an unchanged high level in Germany, while transactions involving interest rate derivatives have increased significantly. These findings were revealed by the survey of foreign exchange and derivatives market activity conducted in April 2022 and covering all major global financial centres. The survey was carried out by central banks in 53 countries in consultation with the Bank for International Settlements (BIS).
-
EZB setzt Fristen für Banken zum Umgang mit Klimarisiken
137 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse ihrer thematischen Überprüfung veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Banken noch weit von einer angemessenen Steuerung der Klima- und Umweltrisiken entfernt sind
-
El Economista Speech in honour of Pablo Hernández de Cos, recipient of the Echegaray Prize
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Auction result – Reopening of the 10-year 0% Green Federal bond of 2021 (2031) / Increase of the conventional 0% Federal bond of 2021 second issue (2031)
145 KB, PDF
-
School service
The Bundesbank offers a wide range of educational programmes for schools on the topics of money and currency. This offer is constantly being expanded and updated.
-
Developing local currency financial markets
The course is aimed at mid-level central bankers who are active in the area of financial market development and would like to get an overview and a deeper understanding of strategic and operational approaches to developing financial markets. Applicants should have at least two years of practical experience in the field of financial market development and should have a sound understanding of key concepts and knowledge of the fundamentals of financial market structures and operations. Participants are expected to make an active contribution to the course and to share their knowledge and experiences with their peers.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany – Auction result
123 KB, PDF
-
The ECB’s mandate: maintaining price stability in the euro area Speech at the Minda de Gunzburg Center for European Studies, Harvard University