General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen - “Bobls”) series 179
37 KB, PDF
-
What will pass, what will still be around, and what will come? The prospects for Germany’s banking sector Speech delivered at Bundesbank symposium – Banking supervision in dialogue
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
German economy still lacklustre as 2019 kicks off
18.03.2019 DE FR
Economic activity in Germany remained subdued at the start of the new year. According to the current issue of the Bundesbank’s Monthly Report, this was primarily due to industrial activity continuing to cool. By contrast, the construction sector and private consumption buoyed growth.
-
Announcement of auction- Reopening of Federal Treasury notes
32 KB, PDF
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Zinssätzen für das Euro-Währungsgebiet gibt Empfehlungen zur Umstellung von EONIA auf €STR sowie zur Methodik für eine €STR-basierte zukunftsgerichtete Termin-Zinsstrukturkurve ab
71 KB, PDF
Arbeitsgruppe des privaten Sektors empfiehlt Umstellung der EONIA-Methodik auf €STR plus einem festen Spread (Zinsaufschlag) bis Ende 2021, um den Übergang vom EONIA auf den €STR zu erleichtern. Arbeitsgruppe spricht auch Empfehlungen für eine Methodik auf Grundlage von OIS-handelbaren Quotierungen zur Berechnung einer €STR-basierten zukunftsgerichteten Zinsstrukturkurve aus, die als Rückfalllösung für an den EURIBOR gekoppelte Verträge verwendet werden könnte.
-
Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Januar 2019
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Januar 2019 mit 129,8 Mrd € wieder deutlich über dem Wert des Vormonats (58,1 Mrd €). Unter Berücksichtigung gestiegener Tilgungen und von Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 20,3 Mrd €, nach einem Rückgang von 31,4 Mrd € im Dezember.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2019 einen Überschuss von 18,3 Mrd €. Das Ergebnis lag um 4,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Der Überschuss im Warenhandel erhöhte sich zwar, wesentlich stärker sank jedoch der Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills")
33 KB, PDF
-
EZB gibt Starttermin für Euro Short-Term Rate (€STR) bekannt
70 KB, PDF
Erster €STR wird am 2. Oktober 2019 veröffentlicht. Die EZB stellt eine einmalige Berechnung des Spread (Zinsaufschlag) zwischen €STR und EONIA zur Verfügung.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
EZB ändert Akronym für Euro Short-Term Rate, d. h. ihren Zinssatz für kurzfristige Euro-Einlagen
64 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, das Akronym für ihren Tagesgeldsatz von „ESTER“ in „€STR“ zu ändern.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 179 by auction
33 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2019
435 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im Januar 2019 auf 2,1 %, verglichen mit 1,9 % im Dezember 2018. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im Januar bei 0,7 % nach 0,8 % im Dezember.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
34 KB, PDF
-
EZB übernimmt direkte Aufsicht über AS PNB Banka in Lettland
52 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, die AS PNB Banka als bedeutend einzustufen, und übernimmt ab dem 4. April 2019 die direkte Aufsicht über das Institut.
-
GuV-based research publications
A list of publications which are based on Banks' profit and loss accounts micro data.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) - Auction result
33 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
39 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2018
183 KB, PDF
Im vierten Quartal 2018 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 7 878 Mrd € und fielen damit um 109 Mrd € niedriger aus als im vorangegangenen Vierteljahr. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet sanken im gleichen Zeitraum um 91 Mrd € auf 5 943 Mrd €.