General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
EZB veröffentlicht Konvergenzbericht 2018
44 KB, PDF
Alle sieben geprüften EU-Mitgliedstaaten haben in Bezug auf die Einhaltung der Konvergenzkriterien Fortschritte erzielt. Keines der Länder erfüllt alle Anforderungen des AEUV, einschließlich der Kriterien der rechtlichen Konvergenz. Nachhaltige Konvergenz ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Einführung des Euro.
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für Ende 2017 (vorläufige Ergebnisse)
96 KB, PDF
Die Anzahl der Zweigstellen von Banken ist in den meisten EU-Ländern weiter rückläufig (durchschnittlich -3,9 %). Die Zahl der Bankbeschäftigten ging ebenfalls leicht zurück, und zwar im Schnitt um 0,3 %. Der Konzentrationsgrad des Bankensektors unterscheidet sich von Land zu Land erheblich; so liegt der von den fünf größten Banken eines Landes gehaltene Anteil an den gesamten Aktiva des Sektors in einer Spanne von 26 % bis 97 %.
-
Euro-Geldmarktstatistik: zweite Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018
107 KB, PDF
Tagesdurchschnittliche Geldaufnahme im unbesicherten Segment von 112 Mrd € in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018 auf 114 Mrd € in der zweiten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018 gestiegen. Gewichteter durchschnittlicher Tagesgeldsatz für die Geldaufnahme am Wholesale-Markt von -0,41 % auf -0,42 % gesunken; entsprechender Tagesgeldsatz am Interbankenmarkt mit -0,44 % unverändert.
-
Sitzung des SSM-Aufsichtsgremiums der EZB am 24./25. Mai 2018 in Madrid
49 KB, PDF
Das Aufsichtsgremium des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism – SSM) der Europäischen Zentralbank (EZB) wird seine nächste regelmäßige Sitzung in Madrid abhalten. Gastgeber der Zusammenkunft am 24. und 25. Mai 2018 ist die Banco de España.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 21)
26 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
-
-
Financial Literacy and Financial Stability Speech prepared for the 5th OECD-GFLEC Global Policy Research Symposium to Advance Financial Literacy
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Mai 2018
45 KB, PDF
Am 3. Mai 2018 verabschiedete der EZB-Rat die Leitlinie EZB/2018/14 über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Verwaltung von Währungsreserven in Euro durch das Eurosystem für Zentralbanken und Länder außerhalb des Euro-Währungsgebiets und internationale Organisationen.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
44 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2018
356 KB, PDF
Im März 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 32,0 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen (in Höhe von 61 Mrd €) und der Verbindlichkeiten (im Umfang von 30 Mrd €) zu verzeichnen.
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
38 KB, PDF
-
Changes in bank office statistics in 2017
The consolidation process in the German banking sector continued in 2017. Over the course of the year, the overall number of credit institutions fell by 65 to 1,823. This corresponds to a 3.4% decline compared with a drop of 3.7% in 2016.
-
Announcement of auction 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Mediating between worlds – eight years at the Bundesbank
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Spring Conference on Expectations of Households and Firms Call for Papers | Submission deadline: 19.01.2025
119 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 20)
26 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2018
296 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im März 2018 auf 1,5 % nach 1,3 % im Februar. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug im März 1,0 %, verglichen mit 0,9 % im Vormonat.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2018
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im März 2018 mit 103,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats (99,4 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berück-sichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden im Ergebnis Schuldver-schreibungen für 17,1 Mrd € am heimischen Rentenmarkt begeben.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
33 KB, PDF