General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
BIS calls for economic policy rebalancing
27.06.2016 DE FR
The Bank for International Settlements writes in its Annual Report that there is an urgent need to shift the global economy to a more robust, balanced and sustainable expansion. Prudential, fiscal and structural policies must come to the fore, the BIS says.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2016
138 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg von 4,6 % im April 2016 auf 4,9 % im Mai. Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, betrug im Berichtsmonat 9,1 % gegenüber 9,7 % im April. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte lag im Mai bei 1,6 % nach 1,5 % im Vormonat. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften belief sich im Berichtsmonat auf 1,4 %, verglichen mit 1,2 % im April.
-
Die Bedeutung des Bargeldes in Deutschland 3. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2016
45 KB, PDF
Am 2. Juni 2016 beschloss der EZB-Rat, dass die Ankäufe im Rahmen des Programms zum Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors (CSPP) am 8. Juni 2016 beginnen, und billigte die letzten technischen Spezifikationen dieses Programms.
-
Statement of G7 Finance Ministers and Central Bank Governors
24.06.2016
-
ECB closely monitoring financial markets following UK referendum
24.06.2016 DE
In the wake of the UK referendum on the country's membership of the European Union, the European Central Bank and the other central banks of the Eurosystem will closely monitor developments in financial markets. In a press release approved by the Governing Council, the ECB has stated that it is in close contact with other central banks and stands ready to provide additional liquidity, if needed, in euro and foreign currencies.
-
EZB beobachtet die Finanzmärkte genau
34 KB, PDF
Nach dem Ausgang des Referendums im Vereinigten Königreich beobachtet die Europäische Zentralbank (EZB) die Finanzmärkte genau. Dabei steht sie in engem Kontakt mit anderen Zentralbanken.
-
Invitation to bid Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
EZB setzt Ausnahmeregelung zur Notenbankfähigkeit griechischer Anleihen als Sicherheiten für die geldpolitischen Geschäfte des Eurosystems wieder in Kraft
66 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, die Ausnahmeregelung bezüglich der Mindestbonitätsanforderungen für die Notenbankfähigkeit marktfähiger Schuldtitel, die von der Hellenischen Republik begeben oder in vollem Umfang garantiert wurden, wieder einzuführen.
-
Reopening 30-year Federal bond – Auction result –
28 KB, PDF
-
Die Europäische Zentralbank öffnet ihre Türen
35 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) öffnet ihre Türen und lädt zu Führungen ein. Erstmals seit dem Umzug der EZB in ihren neuen Hauptsitz Ende 2014 können Bürgerinnen und Bürger nach vorheriger Anmeldung den Büroturm und die historische Großmarkthalle besichtigen und im 27. Stock den atemberaubenden Blick auf Frankfurt genießen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. Juni 2016
105 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Cash discussed at symposium
15.06.2016 DE
The €500 note is to be abolished, and ceilings on cash payments are being discussed - and yet coins and notes remain Germany's favourite medium of payment. These were some of the topics discussed by constitutional scholars and representatives of banks, the retail trade, consumer protection and the Bundesbank, among other parties, at the Bundesbank's third cash symposium.
-
Rahmen für die Unternehmensführung und die Risikobereitschaft der Banken im Euro-Währungsgebiet müssen einem Bericht der EZB zufolge gestärkt werden
70 KB, PDF
Der Bericht untersucht die Branchengepflogenheiten im Bereich der internen Unternehmensführung und der Risikobereitschaft und zeigt sowohl Mängel als auch bewährte Praktiken auf. Ferner legt der Bericht die aufsichtlichen Erwartungen dar und gelangt zu dem Ergebnis, dass viele Banken im Euroraum Verbesserungen in beiden Bereichen vornehmen müssen, um den internationalen Best Practices zu entsprechen:
- Die meisten Banken müssen die Qualität der Beratungen im Leitungsorgan sowie dessen Fähigkeit, die Geschäftsführung unabhängig und kritisch zu prüfen, verbessern.
- Bei vielen Banken müssen das kollektive Wissen des Leitungsorgans vertieft, dessen Unabhängigkeit gestärkt und die Zuständigkeiten besser verteilt werden.
- Die Mehrzahl der Banken ist nach wie vor gehalten, einen robusteren, umfassenderen und ihrem Gesamtrisikoprofil entsprechenden Rahmen für die Risikobereitschaft umzusetzen.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
35 KB, PDF
-
Dombret: Deposit insurance need not necessarily be European Bundesbank Symposium on banking supervision 2016
02.06.2016 DE FR
At the Bundesbank's banking symposium Andreas Dombret has warned against the dangers of hastily implementing the European Commission's proposals to introduce a joint European deposit guarantee scheme.
-
June Monthly Report published
20.06.2016 DE
In its recent Monthly Report the Bundesbank outlines the prospects for the German economy until the year 2018. It also explores how quantitative easing is impacting on the aggregate euro-area economy and comments on the structure and dynamics of vertical integration in manufacturing as reflected in the financial statements of German enterprises.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Weidmann: no further loosening of monetary policy
13.06.2016 DE FR
From the point of view of Bundesbank President Jens Weidmann, there is no need to loosen the accommodative monetary policy any further. In remarks delivered at the third cash symposium of the Deutsche Bundesbank, he noted that, instead, the forces of growth in the euro area needed to be strengthened and that the measures already introduced should be given time to unleash their impact.
-
Opening speech at the Deutsche Bundesbank's third cash symposium
From the point of view of Bundesbank President Jens Weidmann, there is no need to loosen the accommodative monetary policy any further. In remarks delivered at the third cash symposium of the Deutsche Bundesbank, he noted that, instead, the forces of growth in the euro area needed to be strengthened and that the measures already introduced should be given time to unleash their impact.
-
Bankenvielfalt und Regulierung – Brauchen wir mehr Proportionalität in der Bankenregulierung? Vortrag bei der Bankwirtschaftlichen Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Berlin
Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat sich bei einer Veranstaltung in Berlin dafür ausgesprochen, die Verhältnismäßigkeit der Regulierungsreformen insbesondere mit Blick auf kleinere Institute zu wahren. Allerdings würde zu oft die Verhältnismäßigkeitsdebatte dazu benutzt, um Generalkritik an der Bankenregulierung politisch korrekt zu verpacken, so Dombret weiter.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
48 KB, PDF