General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: April 2016
176 KB, PDF
Im April 2016 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 36,2 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen um 99 Mrd € und eine Abnahme der Verbindlichkeiten um 30 Mrd € zu verzeichnen.
-
Digitalisation – repercussions for banks and their supervisors Speech delivered at the 16th Norddeutscher Bankentag "Digitalisation – (r)evolution in the banking industry" at Leuphana University Lüneburg
-
Maintaining awareness of the importance of price stability
16.06.2016 DE
Speaking at a symposium in Frankfurt, Bundesbank President Jens Weidmann told the audience that it was essential to repeatedly emphasise the importance of price stability in times of low inflation. Monetary policymakers would, he said, require the full backing of the public if rising inflation required them to once again tighten the monetary reins.
-
Eurosystem bereitet Einführung des neuen 50-Euro-Scheins vor
38 KB, PDF
Am 5. Juli wird sie der Öffentlichkeit vorgestellt, im Frühjahr 2017 sollen die Verbraucher die neue 50-Euro-Banknote erstmals in den Händen halten. Mit ihr bringt das Eurosystem die vierte Stückelung der sogenannten Europa-Serie in den Umlauf.
-
Preisstabilität – Selbstläufer oder Daueraufgabe? Vortrag beim Symposium Preis- und Finanzstabilität: Der Primat der Politik, der rechtliche Rahmen und das "ökonomische Gesetz"
In Zeiten niedriger Inflation müsse die Bedeutung der Preisstabilität immer wieder betont werden, sagte Bundesbankpräsident Weidmann bei einem Symposium in Frankfurt. Die Geldpolitik benötige die ganze Unterstützung der Bevölkerung, wenn bei einem Anstieg der Inflation die geldpolitischen Zügel wieder angezogen werden müssten.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
29 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. Juni 2016
129 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
29 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
39 KB, PDF
-
Nicht genug oder zu viel des Guten? Die Bedeutung von Finanzmärkten für die Wirtschaft Vortrag bei der Graduiertenfeier des Master of Finance an der Goethe Business School in Frankfurt am Main
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im April 2016
Im April 2016 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 118,7 Mrd € zwar leicht über dem Wert des Vormonats (114,0 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2016
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2016 einen Überschuss von 28,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 1,1 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand ein leichter Rückgang sowohl beim Überschuss im Warenhandel als auch beim Aktivsaldo im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2016
549 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen blieb mit -1,0 % im April 2016 gegenüber dem Vormonat unverändert. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im April ebenfalls wie im Vormonat bei 0,9 %. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften begebenen Schuldverschreibungen belief sich im Berichtsmonat auf 4,0 % nach 3,3 % im März.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 3. Juni 2016
89 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
European banking union – a construction site – Common supervision, common resolution, common deposit insurance scheme? Speech at the Bundesbank symposium "Banking supervision in dialogue"
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Konvergenzbericht 2016
42 KB, PDF
Im Zeitraum der letzten EU-Erweiterungen haben viele Länder deutliche Fortschritte hinsichtlich des Beitritts zur Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) gemacht. Die sieben untersuchten Länder erfüllen die meisten der quantitativen wirtschaftlichen Kriterien, aber keines erfüllt alle Anforderungen des AEUV einschließlich der Kriterien der rechtlichen Konvergenz. Nachhaltige Konvergenz ist eine Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung des Euro.
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026) - Auction result
29 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Cash in focus
07.06.2016 DE
The Bundesbank will be hosting its third cash symposium on 13 June. Senior representatives from the business community, civil society and academia will be convening there for an exchange on cash-related matters. Speakers include Bundesbank President Jens Weidmann, former President of the Federal Constitutional Court Hans-Jürgen Papier and philosopher Richard David Precht.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
41 KB, PDF