General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
MFI interest rate statistics Reporting period December 2025
-
German economy relatively robust in difficult environment
18.09.2025 DE
The German economy is likely to grow slightly in the third quarter of 2025, the Bundesbank’s Monthly Report states. Despite continued unfavourable investment conditions for firms and additional burdens caused by the new US tariffs, there were no signs of any major setbacks for industry. It got off to a surprisingly strong start in the third quarter. A recovery in construction output is yet to materialise, however. Private consumption is likely to increase slightly, if at all, as the labour market is not providing any strong stimulus at present. The inflation rate rose to 2.1 % in August.
-
Burundi
No English translation available
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Burundi dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
10 euro collector coin series
Information on the series “Air Moves” and “In the service of society”.
-
Republik Guinea-Bissau
No English translation available
Die Finanzsanktionen gegen bestimmte den Frieden, die Sicherheit und die Stabilität in der Republik Guinea-Bissau gefährdete Personen, Organisationen und Einrichtungen dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Ludwigshafen branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
T2 release planning
In T2 there are two regular releases scheduled per year – one on the second weekend of June and one on the third weekend of November. The dates are synchronised with the releases in T2S (June and November). The respective release notes for the production and test environment can be found here.
-
Die EU muss den digitalen Euro voranbringen Gastbeitrag im Handelsblatt
Europa braucht den digitalen Euro. Dafür bedarf es einer technischen und regulatorischen Vorbereitung durch das Euro-System, also durch die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken. Außerdem brauchen wir eine gesetzliche Grundlage auf europäischer Ebene.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
75 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
235 KB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
236 KB, PDF
-
„Ein Euro ist ein Euro“
23.09.2025 No English translation available
„Wir werden alles dafür tun, damit die Menschen auch künftig die Wahlfreiheit haben, ob sie bar oder unbar zahlen möchten", sagte Vorstandsmitglied Burkhard Balz bei der Veranstaltungsreihe "Bits und Bargeld" in Wiesbaden.
Vor rund 160 Gästen diskutierte er mit Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin des Hessischen Industrie- und Handelskammertags und Philipp Wendt, Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen, über den digitalen Euro, das Bargeld und die Zukunft des Bezahlens.
-
Zwischen Aufsicht und Innovation – Meine Arbeit an der Zukunft des Finanzsektors Traineeprogramm – Master
02.10.2025 No English translation available
Von Krypto-Regulierung über Horizon Scanning bis hin zur internationalen Zusammenarbeit – Patricia gestaltet im Zentralbereich Bankenaufsicht aktiv die Zukunft des Finanzsektors mit. In ihrer Rolle verbindet sie klassische Aufsicht mit digitalen Innovationen und einem Blick auf die Trends von morgen.
-
Finanzsanktionen Weiterführende Links
No English translation available
Internetseiten ausgewählter Institutionen mit Informationen zu Finanzsanktionen.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
217 KB, PDF
-
Dienstleistungen nach Art der Erbringung (MoS)
No English translation available
Die Statistik der Dienstleistungen nach Art der Erbringung gibt Auskunft darüber, auf welche Art die Dienstleistung erbracht wurde. Dabei werden vier Kategorien unterschieden.
-
-
Internationaler Dienstleistungshandel
No English translation available
Der internationale Dienstleistungshandel bezieht sich auf den Austausch immaterieller Leistungen wie Finanzdienstleistungen, Tourismus oder IT zwischen Ländern. Anders als beim Warenhandel werden keine physischen Güter übertragen. Durch Globalisierung, technische Entwicklungen und Marktöffnung ist seine Bedeutung stark gewachsen.
-
Dienstleistungen nach Unternehmenscharakteristiken (STEC)
No English translation available
Die Statistik über Dienstleistungen nach Unternehmenscharakteristiken ermöglicht fundierte Aussagen über am internationalen Dienstleistungshandel beteiligte Unternehmen. Sie bildet eine wertvolle Grundlage für wirtschaftspolitische Entscheidungen und Analysen.
-
Building blocks for a strong and sovereign Europe Speech at the Rhine-Main area management group of the Friedrich-Ebert-Stiftung
-
Momentum für Europa – Wirtschaft, Sicherheit und Zukunft gestalten Rede zum Jahresempfang in der Hauptverwaltung Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: August 2025
445 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 6 Basispunkte auf 3,46 %. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte war mit 3,31 % weitgehend unverändert.
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 192 by auction
201 KB, PDF
-
Current certificate revocation lists (CRLs)
The Bundesbank's PKI generates updated CRLs at regular intervals.
-