General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
EZB gibt Einzelheiten zu den vom 13. April bis zum 12. Juli 2011 abzuwickelnden Refinanzierungsgeschäften bekannt
66 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die Hauptrefinanzierungsgeschäfte (HRGs) so lange wie erforderlich, mindestens jedoch bis zum Ende der sechsten Mindestreserve-Erfüllungsperiode des Jahres 2011 am 12. Juli 2011, weiterhin als Mengentender mit Vollzuteilung abzuwickeln.
-
Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank für das Geschäftsjahr 2010
72 KB, PDF
In der heutigen Sitzung des EZB-Rats erfolgte die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2010 der Europäischen Zentralbank (EZB).
-
Stellungnahme des EZB-Rats zur Ernennung eines neuen Mitglieds des Direktoriums der EZB
57 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat eine Stellungnahme zu einer Empfehlung des Rates der Europäischen Union zur Ernennung eines neuen Mitglieds des Direktoriums der EZB verabschiedet.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 3. März 2011
35 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 1,00 %, 1,75 % bzw. 0,25 % zu belassen.
-
Pressekonferenz am 3. März 2011 - Einleitende Bemerkungen
89 KB, PDF
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vizepräsident und ich freuen uns sehr, Sie zu unserer Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. Wir werden Sie nun über die Ergebnisse der heutigen Sitzung informieren, an der auch Kommissar Rehn teilgenommen hat.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2011l
163 KB, PDF
Im Januar 2011 nahmen die durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Einlagen in den einzelnen Sektoren und Einlagenkategorien einen uneinheitlichen Verlauf.
-
Auswirkungen der Bankenregulierung auf die deutsche Wirtschaft und das deutsche Bankensystem
70 KB, PDF
Dr. Joachim Nagel, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Rede auf der Agrarfinanztagung 2011
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 159 - Tenderergebnis
21 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen “Bobls") series 159 - Auction result
22 KB, PDF
-
Consultations regarding the nomination of Dr Jens Weidmann and Ms Sabine Lautenschläger-Peiter
-
Invitation to bid by auction Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen "Bobls") series 159 by auction
49 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
25 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 159
49 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. Februar 2011
132 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland (Bubills) - Tenderergebnis
17 KB, PDF
-
Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen Bubills) - Auction result -
17 KB, PDF
-
Invitation to bid for Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills")
18 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2011
81 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der Geldmenge M3 verringerte sich im Januar 2011 auf 1,5 % nach 1,7 % im Vormonat. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von November 2010 bis Januar 2011 lag bei 1,7 %, nachdem er sich im vorangegangenen Dreimonatszeitraum auf 1,6 % belaufen hatte.
-
Ausschreibung von Unverzinslichen Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
18 KB, PDF
-
Ansprache beim Neujahrsempfang der Hauptverwaltung Hamburg der Deutschen Bundesbank
141 KB, PDF
Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Ansprache
-
-
-
Globale Ungleichgewichte: Herausforderung für die Wirtschaftspolitik
75 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim Schweizer Institut für Auslandsforschung
-
-
TARGET2-Salden der Bundesbank
Im Rahmen der gemeinsamen Geldpolitik in der Europäischen Währungsunion (EWU) stellt das Eurosystem den Geschäftsbanken des Währungsraums Zentralbankgeld dezentral, das heißt über die jeweiligen nationalen Zentralbanken, bereit. TARGET2-Salden sind das Ergebnis der grenzüberschreitenden Verteilung von Zentralbankgeld innerhalb der dezentralen Struktur des Eurosystems.