General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Anlage 2 - Gewinn- und Verlustrechnung der Deutschen Bundesbank für das Jahr 2011
7 KB, PDF
-
Bundesbank erzielt 2011 Überschuss von 0,6 Mrd €
Die Deutsche Bundesbank hat im Geschäftsjahr 2011 einen Jahresüberschuss von 0,6 Mrd € erzielt, nach 2,2 Mrd € im Vorjahr. Dieser wurde gemäß § 27 Nr. 2 Bundesbankgesetz am 13. März 2012 in voller Höhe an den Bund abgeführt.
„Der Grund für den Rückgang des Gewinns findet sich vor allem in der Erhöhung der Risikovorsorge“
, erklärte Bundesbankpräsident Jens Weidmann am Dienstag auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Bundesbank. -
Anlage - 1 Bilanz der Deutschen Bundesbank zum 31. Dezember 2011
12 KB, PDF
-
Bundesbank posts €0.6 billion profit in 2011
29 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
19 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
25 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 11)
26 KB, PDF
-
Nettotilgungen am Rentenmarkt im Januar 2012
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Januar 2012 wieder zu. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 141,4 Mrd € begeben, nach 91,1 Mrd € im Dezember 2011.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2012
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Januar 2012 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 8,0 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 13,3 Mrd € unter dem Vormonatswert.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2012
297 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen
Schuldverschreibungen lag im Januar 2012 wie bereits im Dezember 2011 bei 4,0 %. Die jährliche Zuwachsrate
des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Januar
2012 auf 1,7 %, verglichen mit 1,6 % im Dezember vergangenen Jahres. -
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9.März 2012
100 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
16 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren Unverzinsliche - Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
26 KB, PDF
-
JAHRESABSCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2011
61 KB, PDF
In der heutigen Sitzung des EZB-Rats erfolgte die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2011 der
Europäischen Zentralbank (EZB). -
Pressekonferenz am 8. März 2012: Einleitende Bemerkungen
61 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat
heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. -
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. März 2012
37 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte
sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 1,00 %,
1,75 % bzw. 0,25 % zu belassen. -
Zulassung von Anleihen, die von der griechischen Regierung begeben oder garantiert wurden, als Sicherheiten für Kreditgeschäfte des Eurosystems.
47 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die Aktivierung des Rückkaufprogramms („Buy-Back
Scheme“) anerkannt, durch das die Bonität marktfähiger Schuldtitel, die von der Hellenischen Republik
begeben oder in vollem Umfang garantiert wurden, gestützt werden soll. -
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 162 - Tenderergebnis -
19 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2.März 2012
100 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result
18 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 162
66 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 10)
25 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
25 KB, PDF