General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Erneut Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt"
22 KB, PDF
-
Bundesbank erzielt 2008 Überschuss von 6,3 Mrd Euro
Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2008 einen Überschuss in Höhe von 6,3 Mrd € erzielt, nach 4,3 Mrd € im Vorjahr. Der Jahresüberschuss wurde am heutigen Dienstag gemäß § 27 Nr. 2 Bundesbankgesetz in voller Höhe an den Bund abgeführt.
-
Bilanz der Deutschen Bundesbank zum 31. Dezember 2008
16 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. März 2009
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Präsentation des Jahresabschlusses 2008
216 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Präsentation anlässlich der Pressekonferenz zum Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank
-
Protokoll der Jahresabschluss-Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank am 10. März 2009
150 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2009
48 KB, PDF
-
Lebenslauf - Piero Cipollone, Mitglied des Direktoriums, Europäische Zentralbank
No English translation available
-
-
Geldpolitische Operationen des Eurosystems im Jahr 2008
29 KB, PDF
-
-
-
Jahresabschluss der EZB für das Geschäftsjahr 2008
66 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. Februar 2009
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2009
49 KB, PDF
-
Vermögensbildung und Finanzierung im dritten Quartal 2008 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Im 3. Quartal 2008 lag die Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland mit 19 ½ Mrd € etwas höher (+ 2 ½ Mrd €) als im entsprechenden Vorjahrszeitraum. Die saisonbereinigte Sparquote stieg im Berichtsquartal leicht von 11,3% auf 11,4% des verfügbaren Einkommens.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. Februar 2009
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Die Krise der Finanzmärkte: Ursachen und Reaktionen
64 KB, PDF
Professor Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Jahresempfang der Hauptverwaltung Hamburg
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Februar 2009
60 KB, PDF
-
Veröffentlichung des Rahmens der Überwachungspolitik des Eurosystems
28 KB, PDF
-
Finanzkrise und wirtschaftliche Perspektiven
93 KB, PDF
Rudolf Böhmler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Rede auf dem Neujahrsempfang der Bundesbank-Hauptverwaltung
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. Februar 2009
126 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2008
75 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2008
Der Überschuss in der deutschen Leistungsbilanz ist im Dezember 2008 ‑ gemessen an den Ursprungsdaten ‑ mit 12,3 Mrd € um 3,6 Mrd € höher ausgefallen als im Vormonat.