General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Stabilitätsorientierte Geldpolitik in Europa
129 KB, PDF
-
Veröffentlichung des Buches "Legal aspects of the European System of Central Banks"
29 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. Oktober 2005
107 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (August 2005)
84 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
20 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2005
102 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Oktober 2005
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Deutsche Bankenaufsicht einen Schritt weiter bei Basel II: BaFin und Deutsche Bundesbank sind bereit für AMA-Anträge
Ab sofort können deutsche Kreditinstitute bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Zulassung zum fortgeschrittenen Messansatz (AMA – Advanced Measurement Approach) für operationelles Risiko beantragen.
-
Deutsche Bankenaufsicht einen Schritt weiter bei Basel II: BaFin und Deutsche Bundesbank sind bereit für AMA-Anträge
62 KB, PDF
-
Bericht über die Stabilität des Bankensektors in der EU
22 KB, PDF
-
Übernahme der Zuständigkeit für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Münz- und Medaillenrecht
Die Deutsche Bundesbank ist seit 20. September 2005 für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Münz- und Medaillenrecht zuständig.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Juni 2005
51 KB, PDF
-
Abschluss des Zentralbankschulungsprojekts in Russland
806 KB, PDF
-
Gemeinsames Seminar des Eurosystems und der Bank von Russland
848 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2005
178 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2005
Die deutsche Leistungsbilanz schloss im August mit einem Plus von 2,5 Mrd € und lag damit um 5,1 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. Oktober 2005
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Bericht über die Struktur des Bankensektors in der EU
39 KB, PDF
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. September 2005
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Nachlassende Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt im August 2005
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ging, wie auch in den Vorjahren, im August gegenüber Juli zurück und belief sich brutto auf 63,5 Mrd €. Allerdings überstiegen die Tilgungen die Neu-Emissionen um 4,8 Mrd €. Mehrheitlich wurden Anleihen mit einer Laufzeit unter vier Jahren begeben.