General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Fewer counterfeits in circulation
27.07.2018 DE
In the first half of 2018, the Bundesbank registered approximately 31,100 counterfeit euro banknotes with a nominal value of €1.8 million – 6.2% fewer than in the previous six months. The most frequently counterfeited denomination was the €50 banknote.
-
Zahl der gefälschten Euro-Banknoten im ersten Halbjahr 2018 weiterhin niedrig
58 KB, PDF
In der ersten Jahreshälfte 2018 wurden 301 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Bei rund 83 % der Fälschungen handelte es sich um 20-€- und 50-€-Banknoten. Alle Euro-Banknoten können nach dem Prinzip „Fühlen-Sehen-Kippen“ auf ihre Echtheit geprüft werden. Euro-Banknoten sind nach wie vor ein verlässliches und sicheres Zahlungsmittel.
-
Pressekonferenz am 26. Juli 2018 – Einleitende Bemerkungen
54 KB, PDF
Auf Grundlage der regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse wurde beschlossen, die EZB-Leitzinsen unverändert zu belassen. Die EZB geht davon aus, dass sie mindestens über den Sommer 2019 und in jedem Fall so lange wie erforderlich auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden, um eine fortgesetzte nachhaltige Annäherung der Inflation an ein Niveau von unter, aber nahe 2 % auf mittlere Sicht sicherzustellen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 26. Juli 2018
25 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen.
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2018
346 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Juni 2018 auf 4,4 % nach 4,0 % im Mai.
-
-
New research programme published
25.07.2018 DE FR
The Bundesbank’s Research Centre has published a new research programme, offering a thematic overview of ongoing and planned research activities in the areas of monetary policy, financial stability and banking supervision.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2018
76 KB, PDF
Lockerung der Kreditrichtlinien und steigende Nachfrage in allen Darlehenskategorien begünstigen nach wie vor das Kreditwachstum. Banken erwarten für das dritte Quartal per saldo eine anhaltende Lockerung der Kreditrichtlinien in allen Segmenten. Verschärfender Einfluss notleidender Kredite der Banken auf die Kreditrichtlinien lässt nach.
-
No risk from TARGET if euro continues to exist in current form Guest contribution published in Die Welt
-
Invitation to bid for five-year Federal notes (“Bobls”)
141 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
July results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany
The banks repeatedly eased their credit standards and terms and conditions in all three surveyed loan categories. They again adapted credit terms and conditions mainly by narrowing margins irrespective of borrowers’ creditworthiness, albeit to a smaller extent than in the preceding quarter. Demand for loans to enterprises and loans to households for house purchase picked up considerably, with demand for consumer credit and other lending in fact rising sharply.
-
German economy is picking up speed again
23.07.2018 DE
The Bundesbank estimates that the German economy gained somewhat more momentum in the second quarter of 2018 than it had at the beginning of the year. This was due not only to stronger industrial activity but also to the ongoing construction boom and private consumption.
-
Guideline (EU) 2024/2616 of the European Central Bank of 30 July 2024 amending Guideline (EU) 2022/912 on a new-generation Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer system (TARGET) (ECB/2022/8) (ECB/2024/20)
651 KB, PDF
-
Monthly Financial Statement of the Deutsche Bundesbank Reporting period December 2024
-
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
147 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Mai 2018
340 KB, PDF
Im Mai 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 22 Mrd € auf (nach 30 Mrd € im April). In den zwölf Monaten bis Mai 2018 wurde in der Leistungsbilanz ein Überschuss von 406 Mrd € (3,6 % des BIP des Euroraums) verzeichnet, verglichen mit 360 Mrd € (3,2 % des BIP des Euroraums) im Zwölfmonatszeitraum bis Mai 2017. In der Kapitalbilanz beliefen sich die Nettokäufe ausländischer Wertpapiere durch Gebietsansässige im Zwölfmonatszeitraum bis Mai 2018 auf 548 Mrd € (nach 476 Mrd € in den zwölf Monaten bis Mai 2017), während der Nettoerwerb von Wertpapieren aus dem Euroraum durch Gebietsfremde bei 216 Mrd € lag (nach 189 Mrd € in den zwölf Monaten bis Mai 2017).
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Flexible and ambitious Guest contribution published in Handelsblatt
The new rules of the Single Supervisory Mechanism (SSM) for dealing with non-performing loans will make an effective contribution to further scaling back crisis-era legacy risks, writes Bundesbank Executive Board member Joachim Wuermeling in an op-ed for the Handelsblatt. They are “ambitious, flexible and consistent”. However, the ECB cannot be expected to lay down generally applicable rules because it has no legislative powers to do so, Mr Wuermeling added.