General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Consequences of transiting to a climate-neutral economy Research Brief | 68th edition – August 2024
Transition risk is the risk arising from the economy’s shift towards net-zero carbon emissions. Applying a novel methodology, we find that large unanticipated increases to transition risk are predominantly related to political events and can have notable macroeconomic consequences. Interestingly, in the short run these shocks do not uniformly generate inflationary pressure, challenging the prevalent notion of “greenflation.” Finally, our results highlight an important role for country-specificities, suggesting, for instance, that there may also be economic benefits attached to the transition. Overall, while international policy coordination is essential, these findings underscore the importance of tailoring policy interventions to each nation's unique economic context.
-
-
Bundesbankpräsident Ernst Welteke begrüßt zwanzigtausendste Besucherin des Geldmuseums
4 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im September 1999
26 KB, PDF
-
-
Euro-Leitkurs und Interventionskurs im WKM II
8 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 1999
12 KB, PDF
-
-
Das Eurosystem wird am 5. Januar 2000 eine liquiditätssteuernde Feinsteuerungsoperation durchführen
7 KB, PDF
-
Reibungsloser Betrieb des Eurosystems am 3. Januar 2000
6 KB, PDF
-
Gelungener Geschäftsstart bei der EZB am 3. Januar
7 KB, PDF
-
Deutsche Bundesbank sieht der Geschäftsaufnahme am 3. Januar 2000 mit Zuversicht entgegen
5 KB, PDF
-
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2000
3 KB, PDF
-
-
-
-
Protokoll der Pressekonferenz im Anschluß an die Zentralbankratssitzung der Deutschen Bundesbank
46 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im August 1999
25 KB, PDF
-
Überprüfung des quantitativen Referenzwerts für das Geldmengenwachstum
23 KB, PDF
-
Änderung der pauschalen Abzugserträge von der Mindestreservebasis
17 KB, PDF
-
Methodenhandbuch zur Zahlungsbilanz bzw. zum Auslandsvermögensstatus in der Europäischen Union
3 MB, PDF
-
Veröffentlichung des deutschen Beitrags zur Konsolidierten Bilanz der MFIs im Euro-Währungsgebiet sowie des Bundesbank-Monatsausweises im Internet
5 KB, PDF
-
-