General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
29 KB, PDF
-
Coronavirus pandemic plunges German economy into severe recession
20.04.2020 DE
“The coronavirus pandemic and the measures taken to contain it have plunged the German economy into a severe recession,”
according to the Bundesbank’s latest Monthly Report. At present, it is all but impossible to tell with any degree of certainty how large the decline in overall economic activity will eventually be, the Monthly Report states -
EZB unterstützt makroprudenzielle Maßnahmen als Reaktion auf den Covid-19-Ausbruch
33 KB, PDF
EZB unterstützt die raschen Maßnahmen der makroprudenziellen Behörden im Euroraum zur Minderung der Auswirkungen von Covid-19 auf den Finanzsektor durch Freigabe oder Verringerung der Kapitalpuffer.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Februar 2020
358 KB, PDF
Im Februar 2020 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 40 Mrd € auf (nach 32 Mrd € im Vormonat).
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
30 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Continue to fight for price stability
23.02.2024 DE
Last year, the Bundesbank’s annual accounts were shaped by the increase in the key interest rates. For the 2023 financial year, the Bundesbank reports a balanced financial result because it was able to use its financial buffers to cushion burdens in the double-digit billions. To this end, the Bundesbank released its risk provisions in full and reduced its reserves.
We expect the burdens to be considerable again for the current year. They are likely to exceed the remaining reserves
, said Bundesbank President Joachim Nagel at the press conference presenting the Bundesbank’s annual accounts -
Press conference presenting the Annual Report 2023
23.02.2024 DE
Last year, the Bundesbank’s annual accounts were shaped by the increase in the key interest rates. For the 2023 financial year, the Bundesbank reports a balanced financial result because it was able to use its financial buffers to cushion burdens in the double-digit billions. To this end, the Bundesbank released its risk provisions in full and reduced its reserves.
We expect the burdens to be considerable again for the current year. They are likely to exceed the remaining reserves
, said Bundesbank President Joachim Nagel at the press conference presenting the Bundesbank’s annual accounts -
Financial services institutions
Financial services institutions are supervised according to the same rules as credit institutions.
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the fourth quarter of 2019 Results of the financial accounts by sector
Households’ financial assets rose by €126 billion to around €6.5 trillion in the fourth quarter of 2019. Valuation gains were the main reason for this increase. Households also increased their holdings of currency, deposits, investment fund shares and claims on insurance corporations.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/173 des Rates vom 27. Januar 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/796 über restriktive Maßnahmen gegen Cyberangriffe, die die Union oder ihre Mitgliedstaaten bedrohen 27.01.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Announcement of a multi-ISIN-Auction - Two Federal Treasury discount paper (Bubills)
40 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Invitation to bid for a multi-ISIN-Auction - Two Federal Treasury discount paper (Bubills)
37 KB, PDF
-
EZB-Bankenaufsicht gewährt vorübergehende Erleichterungen bei den Kapitalanforderungen für das Marktrisiko
44 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute eine temporäre Absenkung der Kapitalanforderungen für das Marktrisiko angekündigt. Dementsprechend wird den Banken eine Anpassung der aufsichtlichen Komponente dieser Anforderungen zugestanden.
-
Reopening 30-year Federal bond – Auction result
33 KB, PDF
-
EZB und Hrvatska narodna banka schließen Swap-Vereinbarung zur Bereitstellung von Euro-Liquidität
47 KB, PDF
EZB und Hrvatska narodna banka schließen neue Swap-Vereinbarung. Swap-Vereinbarung bleibt bis Ende 2020 bzw. so lange wie erforderlich in Kraft. Volumen der Swap-Vereinbarung beträgt 2 Mrd €.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Deutlicher Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Februar 2020
Im Februar 2020 beeinflusste die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) bereits die Entwicklung an den Finanzmärkten. Dies wirkte sich zum Teil auch auf den deutschen Kapitalmarkt aus, wenngleich es keine sehr untypischen Emissionsmuster im Berichtsmonat gab.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2020 einen Überschuss von 23,7 Mrd €. Das Ergebnis lag um 6,9 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2020
323 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Februar 2020 bei 3,1 %, verglichen mit 3,2 % im Januar. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Februar 2020 auf 0,0 % und war damit gegenüber dem Vormonat unverändert.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
40 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Merkblatt über die Erteilung einer Erlaubnis zum Erbringen von Wertpapierdienstleistungen gemäß § 15 WpIG
438 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
37 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
40 KB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN-Auction - Two Federal Treasury discount paper (Bubills )
45 KB, PDF
-
Announcement of auction - 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
45 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Studie zeigt quantitative Auswirkungen des finalisierten Basel III-Reformpakets für deutsche Institute – Baseler Ausschuss verschiebt Einführung um ein Jahr angesichts der Corona-Krise
Die Deutsche Bundesbank veröffentlichte heute die aktuellen Ergebnisse ihrer halbjährlichen Analyse zu den Auswirkungen der Eigenkapitalreformen und der Liquiditätsstandards aus den Basel III-Reformpaketen für deutsche Institute.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
-
EZB kündigt Maßnahmenpaket zur vorübergehenden Lockerung der Kriterien für Sicherheiten an
52 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) verabschiedete heute ein Maßnahmenpaket zur vorübergehenden Lockerung der Kriterien für notenbankfähige Sicherheiten, um deren Verfügbarkeit für die Geschäftspartner des Eurosystems zu erhöhen und diesen die Teilnahme an liquiditätszuführenden Geschäften wie den gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRG-III-Geschäfte) zu erleichtern.
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
32 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening 10-year Federal bond
29 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2019
363 KB, PDF
Der Überschuss in der Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets sank im Jahr 2019 auf 320 Mrd € (2,7 % des BIP im Euroraum), verglichen mit 361 Mrd € (3,1 % des BIP im Euroraum) im Jahr 2018 (siehe Tabelle 1).
-
Euro-Geldmarktstatistik: erste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020
245 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment erhöhte sich von 121 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019 auf 127 Mrd € in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das vierte Quartal 2019
676 KB, PDF
Kapitalquoten der bedeutenden Institute im vierten Quartal 2019 gestiegen; Gesamtkapitalquote erhöhte sich auf 18,43 % nach 18,05 % im dritten Quartal. NPL-Quote weiter auf 3,22 % gesunken und damit auf den niedrigsten Stand seit der erstmaligen Veröffentlichung der Datenreihe im Jahr 2015.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
-
Welcome address to the participants of the International Workshop on carbon content measurement by Bo Li, Deputy Managing Director, IMF Carbon content – What gets measured, gets managed!
21.02.2024
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF