General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Announcement of auction Reopening 30-year Federal bond
28 KB, PDF
-
Invitation to bid for 10-year Federal bond to be issued by auction
29 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: November 2019
605 KB, PDF
Die gewichteten Indikatoren der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte waren im November 2019 mit 1,55 % bzw. 1,47 % weitgehend unverändert.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030) - Auction result
29 KB, PDF
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
What will move banking supervision and regulation in 2020? Guest contribution from Joachim Wuermeling published in Börsen-Zeitung
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
32 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2019
273 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im November 2019 auf 5,6 %, verglichen mit 5,7 % im Oktober (nicht revidiert: 5,6 %).
-
Invitation to bid Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Auction announcement Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
29 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction -Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
32 KB, PDF
-
Technical specifications for reference and credit data reports for AnaCredit to the Bundesbank Version 2.7
1 MB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Announcement of auction - New 10-year Federal bond issue
33 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
The impact of climate change and policies on productivity Occasional Paper Series No 340
-
Expert panel on disclosure requirements
13.12.2019 DE
The main tasks of the expert panel are promoting dialogue on the activities of international working groups and to provide a platform for exploring industry-wide issues.
-
IFS-Base – Data Report 2025-01 – Metadata Version 7-1 Jan Dominik Eiff, Kathrin Friederich, Miriam Krüger, Ece Yalcin-Roder
225 KB, PDF
-
Patricia Staab wird Präsidentin der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
No English translation available
Patricia Staab, derzeit Abteilungsleiterin im Zentralbereich Statistik der Deutschen Bundesbank, wird zum 1. Oktober 2019 Präsidentin der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Fewer counterfeit banknotes in Germany
In 2018, the Bundesbank registered approximately 58,000 counterfeit euro banknotes with a nominal value of €3.4 million, representing a 20% decrease year on year. Statistically, this equates to seven counterfeit banknotes per 10,000 inhabitants.
-
Deutsche Bundesbank mietet „Signaris“-Gebäude in Frankfurt von der LBBW Immobilien Asset Management
Die Deutsche Bundesbank hat Büroflächen in dem siebengeschossigen Bürogebäude „Signaris“ in der Mainzer Landstraße 35 bis 37 in Frankfurt am Main angemietet. Die Büros dienen als zusätzliches Übergangsquartier für die Zeit der Bauarbeiten auf dem Gelände der Bundesbank-Zentrale in Frankfurt.
-
Kontakt
Allgemeine Fragen und Tenderdurchführung
Tel.: 069 2388-1480
omtos@bundesbank.deFragen zu Bietergruppen
Tel.: 069 9566-34477
reporting@bundesbank.deBilanzdaten und Meldefragen
Tel.: 069 9566-11356
statistik-glrg@bundesbank.deEinreichung von Wirtschaftsprüferberichten
Deutsche Bundesbank
Zentralbereich Statistik – S 40
Wilhelm-Epstein-Straße 14
60431 Frankfurt am Main
glrg-wp-berichte@bundesbank.deNational Service Desk TARGET2
t2servicedesk@bundesbank.deSicherheitenmanagement
sicherheitenmanagement@bundesbank.de -
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Dezember 2019
34 KB, PDF
-
EZB ernennt Petra Senkovic zur Generaldirektorin Sekretariat und Pedro Gustavo Teixeira zum Generaldirektor Sekretariat des Aufsichtsgremiums
61 KB, PDF
Petra Senkovic und Pedro Gustavo Teixeira tauschen ihre Positionen zum 1. Februar 2020.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Oktober 2019
120 KB, PDF
Im Oktober 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 32 Mrd € auf (nach 28 Mrd € im Vormonat).
-
Studie zur Entwicklung der elektronischen Identifizierung im Zahlungsverkehr
Eine Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz der Deutschen Bundesbank hat sich für mehr Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft bei der Etablierung elektronischer Identifizierungsmittel (eID) ausgesprochen. In einem gerade veröffentlichten Bericht hat die Arbeitsgruppe die Rahmenbedingungen und Einsatzmöglichkeiten von eIDs im Zahlungsverkehr und bei der Kontoeröffnung in Deutschland untersucht.
-
EZB veröffentlicht überarbeiteten Aufsichtsgebührenrahmen
41 KB, PDF
Weniger bedeutende Kreditinstitute mit Gesamtaktiva von höchstens 1 Mrd € sollen von geringeren Gebühren profitieren. Geringerer Verwaltungsaufwand für die meisten Banken. Anpassungen nach öffentlicher Konsultation der Branche.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Households expecting just a moderate rise in inflation
17.12.2019 DE
The inflation expectations of German consumers are relatively well-anchored, a Bundesbank pilot survey of households in Germany between April and June 2019 has found.
-
Corporations earned an average of 4.2 cent on each euro of sales in 2018
16.12.2019 DE
In 2018, German enterprises operating outside the financial sector earned 4.2 cent on each euro of sales. According to the current December edition of the Monthly Report, this figure was 4.8 cent in 2017.
-
Hohe Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2019
Im Oktober 2019 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-Absatz von 109,6 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (112,8 Mrd €).
-
Bundesbank projections: German economy to emerge from lull
According to the Bundesbank’s latest projections, the German economy will gradually emerge from its current lull. They indicate that, although calendar-adjusted real gross domestic product (GDP) is likely to grow by only around ½% next year, as it did this year, 2021 and 2022 could each see distinctly stronger growth of just under 1½%.
-
Bundesbank forecast: Germany economy to emerge from lull
13.12.2019 DE
Economic activity in Germany is likely to gradually pick up momentum again, according to the Bundesbank’s latest forecast. Alongside the greatly supportive fiscal policy and highly expansionary monetary policy, this is chiefly due to a rebound in export growth following an extended period of weakness.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Oktober 2019 einen Überschuss von 22,7 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,2 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Important documents and publications on the monetary policy framework
07.04.2011 DE
Here you will find an overview of the most important documents and publications on the specifics of the monetary policy framework and how the Eurosystem implements monetary policy.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 12. Dezember 2019
19 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,50 % zu belassen.
-
Pressekonferenz am 12. Dezember 2019 - Einleitende Bemerkungen
72 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen davon aus, dass sie so lange auf ihrem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden, bis wir feststellen, dass sich die Inflationsaussichten in unserem Projektionszeitraum deutlich einem Niveau annähern, das hinreichend nahe, aber unter 2 % liegt, und dass sich diese Annäherung in der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation durchgängig widerspiegelt.
-
EZB verabschiedet Stellungnahme zur Ernennung eines neuen Direktoriumsmitglieds
40 KB, PDF
Der EZB-Rat hatte keine Einwände gegen die Ernennung der vorgeschlagenen Kandidatin, Isabel Schnabel, die eine in Währungs- oder Bankfragen anerkannte und erfahrene Persönlichkeit im Sinne von Artikel 283 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union ist.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2019
331 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Oktober 2019 bei 2,9 %, verglichen mit 3,1 % im September. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Oktober 2019 auf -0,2 % nach -0,1 % im Vormonat.
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
30 KB, PDF
-
250 young people come together to discuss digitalisation, sustainability and the future of Europe
19.11.2019 DE
On 15 and 16 November, the Bundesbank invited 250 motivated young people to its second Euro20+ event. Under the slogan “Your Europe. Your Future”, the participants came together to discuss key economic and social issues concerning the future of Europe and the euro area.